SchmiedeJOURNAL März 2013 11 Broch „Adler“ Umformtechnik GmbH & Co. KG, Solingen Kröger Stahlumformung GmbH, Attendorn Schuler Pressen GmbH, Göppingen Buderus Edelstahl Schmiedetechnik GmbH, Wetzlar LASCO Umformtechnik GmbH, Coburg SEISSENSCHMIDT AG, Plettenberg CDP BHARAT FORGE GmbH, Ennepetal MAHLE Motorkomponenten GmbH, Plettenberg Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG, Krefeld FUCHS LUBRITECH GmbH, Kaiserslautern Metaldyne Zell GmbH & Co. KG, Zell am Harmersbach Siepmann-Werke GmbH & Co. KG, Warstein FUCHS Schraubenwerk GmbH, Siegen metallumform GmbH, Hann. Münden simufact engineering gmbh, Hamburg GEDORE Tool Center GmbH & Co. KG, Remscheid Richard Neumayer, Gesellschaft für Umformtechnik mbH, Hausach SMB SA, S. Antonino, CH GKN Driveline Trier GmbH, Trier PRESSTEC Pressentechnologie GmbH, Kehl SMS Elotherm GmbH, Remscheid Hammerwerk Fridingen GmbH, Fridingen PRESSTRADE Group, Kehl SMS Meer GmbH, Mönchengladbach HAY Speed Umformtechnik GmbH, Räuchle GmbH + Co. KG, SONA BLW Präzisionsschmiede Lüchow Dietenheim GmbH, Remscheid Johann HAY GmbH & Co. KG, Bad Sobernheim Rasche Umformtechnik GmbH & Co KG, Plettenberg Hirschvogel Automotive Group, Denklingen Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH, Düsseldorf Imbach & Cie AG Schmiedewerk, Nebikon, CH Schondelmaier GmbH Presswerk, Gutach KMS Gesenkschmiede GmbH, Solingen Schubert Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Ennepetal Forum Der Industrieverband Massivumformung legt seit Jahren großen Wert auf die Förderung von Nachwuchskräften. „Nur mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir die Technologieführerschaft behaupten. Dem Fachkräftemangel können wir nur aktiv begegnen“, so Dr. Tutmann. In den Unternehmen fehlten Facharbeiter und ingenieurtechnischer Nachwuchs, viele Stellen seien schon aktuell nur schwer zu besetzen. „Wenn wir hier nicht gegensteuern, verlieren die Unternehmen der Massivumformung ihre führende Wettbewerbsposition“, warnt der Geschäftsführer. Suppliers Convention mit spannenden Vorträgen Der Industrieverband Massivumformung engagiert sich auch 2013 beim branchenübergreifenden Vortrags- und Diskussionsforum Suppliers Convention auf der Hannover Messe. Es gilt als zentrales Forum, um neue Erkenntnisse über Trends bei Zulieferern und Anwendern zu präsentieren und zu diskutieren. Partner ist die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ), die in Deutschland etwa 10.000 Zulieferfirmen vertritt. Verbandsgeschäftsführer Dr. Theodor L. Tutmann hält am Montag, dem ersten Messetag, in seiner Funktion als Sprecher der ArGeZ die Eröffnungsrede. Am Dienstag, 10. April 2013, ist Tag der Massivumformung: Aus dem Ausstellerkreis referiert Berthold Repgen von der Mahle Motorkomponenten GmbH, Plettenberg, über „Werkstoffauswahl und Möglichkeiten der Gewichtsreduktion von Pleuelstangen“. Damit stellt er einen unmittelbaren Bezug zum Themenschwerpunkt Simulation auf dem Branchenstand her. Hartmut Kußmaul von der Schuler Pressen GmbH, Weingarten, spricht über „Neue Antriebskonzepte für Umformanlage in der Massivumformung“. Im Namen des Industrieverbands Massivumformung e. V. referiert Michael Dahme, Leiter des Ausschusses Forschung und Technik, zum Thema „Massivumformung – leicht und effizient“. Besonders die Automobilbranche verlangt von den Zulieferern innovative Lösungen für Leichtbau und Ressourceneffizienz. Ein Novum sind die 5 Vorträge ehemaliger IMU-Stipendiaten aus den Jahren 2008 bis 2012. Sie berichten unter anderem über ihren beruflichen Werdegang als auch über neueste Entwicklungen in der Branche der Massivumformung. Die an diesem Tag von 14.00 bis 14.45 Uhr stattfindende Podiumsdiskussion wird durch die drei zuvor genannten Referenten gestaltet. Die Fragestellung „Neue contra alte Technologien – Werden Entwicklungen alter Technologien zu wenig beachtet?“ erörtert die Herausforderungen für die Zulieferer traditioneller Technologien, ihre Kunden beziehungsweise den Markt von ihren innovativen Prozess- und Produktentwicklungen in Kenntnis zu setzen und auch zu überzeugen. SchmiedeJOURNAL verschenkt Karten für die Hannover Messe Das SchmiedeJOURNAL und der Industrieverband Massivumformung e. V. laden Sie auf die Hannover Messe 2013 ein. Im Einleger, der dieser Ausgabe beiliegt, findet sich wie bereits im vergangenen Jahr der exklusive Zugangscode für ein persönliches Ticket. Damit erhalten Leser des SchmiedeJOURNALs kostenlosen Eintritt auf das Messegelände. Der Gegenwert beträgt 35 Euro. Unsere Unternehmen in Hannover Der Branchenstand des Industrieverbands Massivumformung ist in Halle 4/Stand E42 auf der Hannover Messe zu finden. Folgende 35 Mitgliedsunternehmen präsentieren hier ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen: n Bild: Deutsche Messe AG
2013-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above