Forum Virtual Product Development Spurs on the Branch Virtuelle Produktentwicklung beflügelt die Branche Mit 35 Unternehmen ist der Industriever-band Massivumformung e. V. in diesem Jahr auf der Hannover Messe vertreten. Vom 8. bis 12. April 2013 präsentieren sich damit so viele Firmen wie noch nie auf einer Fläche von 900 Quadratmetern. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Verband 10 SchmiedeJOURNAL März 2013 drei neue Mitgliedsunternehmen für den gemeinsamen Messeauftritt gewinnen können. Der diesjährige Schwerpunkt des Branchenstands der Massivumformung auf der Zuliefer-Messe Industrial Supply lautet Umformsimulation. Dieser Themenschwerpunkt trägt dem Trend Rechnung, dass virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung und Simulation für die Branche immer wichtiger werden. „Beides ist in der Massivumformung heute in vielen Unternehmen Tagesgeschäft. Damit lassen sich zum Beispiel verlässliche Aussagen zum Verhalten des Bauteils unter Betriebsbedingungen treffen. Unsere Unternehmen sind somit bereits in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung wichtige Partner ihrer Kunden“, sagt Dr. Theodor L. Tutmann, Geschäftsführer des Industrieverbands Massivumformung e. V. Besucher des Branchenstands können die Produktion einer Pkw-Pleuelstange in perfekter Simulation verfolgen: Auf drei Bildschirmen werden in neun Prozessschritten alle Abläufe virtuell detailliert dargestellt. So lassen sich verlässliche Aussagen zum Verhalten des Bauteils unter Betriebsbedingungen treffen und über Tablet-PCs können Interessenten weitere Informationen abrufen. Damit will der Verband auch den ingenieurtechnischen Nachwuchs begeistern. Als Ansprechpartner auf Augenhöhe geben Studenten des Maschinenbaus interessierten Nachwuchskräften ebenso Auskunft wie ein Experte der Umformsimulation. „Der Einsatz von Simulationssoftware für die Optimierung von Massivumformprozessen hat sich im Verlauf der Jahre zu einer Erfolgsstory entwickelt. Sowohl die Betriebe der Massivumformung als auch ihre Kunden erzielen dabei ständige Verbesserungen“, erklärt Sabine Widdermann, Leitung Forschung und Technik im Industrieverband Massivumformung. Dies betreffe sowohl technische Fortschritte bezüglich der Gebrauchseigenschaften der Produkte als auch Leistungssteigerungen bei den Prozessen. Zulieferer werden heute sehr früh in der Entwicklungsphase beteiligt, damit sie schon hier ihre Kompetenzen einbringen können, denn der Aufwand für die Herstellung eines Produkts wird bereits in den ersten Stadien des Entwicklungsprozesses weitestgehend festgelegt: „Fachleute schätzen, dass schon im Verlauf der ersten 20 Prozent der Planungsphase rund 80 Prozent der späteren Aufwendungen für ein Bauteil fixiert werden“, so Widdermann. Hochleistungsfähige virtuelle Werkzeuge zur Simulation von Prozessen und Eigenschaften verschafften viele Vorteile hinsichtlich Leichtbau, Ressourceneffizienz sowie der Einsparung von Kosten. „Hiervon profitieren letztlich alle an der Wertschöpfungskette Beteiligten – der Massivumformer ebenso wie seine Kunden und im Endeffekt auch der Verbraucher“, erklärt Widdermann. Bild: Kloepper Fotodesign Mit seinem Themenschwerpunkt knüpft der Verband direkt an das Motto der Leitmesse Industrial Supply an, das „Integrated Industry“ lautet. Damit rückt die Hannover Messe die zunehmende Vernetzung aller Bereiche der Industrie in den Mittelpunkt. 2013 gibt es in Hannover elf internationale Leitmessen, das Partnerland ist Russland. Um Nachwuchskräfte werben „Auch in diesem Jahr möchten wir in Hannover insbesondere den ingenieurtechnischen Nachwuchs für die Massivumformung begeistern“, sagt Dorothea Bachmann Osenberg, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Industrieverband Massivumformung. Der Verband hat daher gezielt bundesweit Studenten des Maschinenbaus und der Umformtechnik nach Hannover eingeladen. Sie können sich hier ebenso wie Schüler über Ausbildungsplätze, Praktika sowie Angebote von Bachelor- und Masterarbeiten informieren. The Industrieverband Massivumformung e. V. (German Forging Association) is featured with 35 companies at the Hanover trade show this year. April 8 – 12, 2013, there will be more companies than ever before on a space of 900 square metres. Compared with the previous year, the association was able to win three new member companies for the complete trade-show appearance. At this year’s “Industrial Supply” trade show, the forging branch presentation focus will be on forming simulation.
2013-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above