Page 59

2012-09-Schmiede-Journal

Großschrauben geschmiedet auf Spindelpressen Hämmer Hydraulische Pressen esse Spindelpressen Walzen E-Stauchanlagen n Automation en Großschrauben für Wind- kraftanlagen entstehen auf uf f LASCO Spindelpressen, die ihre Leistung mit maximaler imaler Genauigkeit unter minimalem Energieverbrauch zur Verfügung stellen. Direktangetriebene Spindelpressen - ein Produkt vom Spezialisten für Maschinen und Anlagen der Massivumformung. SchmiedeJOURNAL September 2012 59 Spektrum Bild 1: Wissensmanagement-Modell nach PROBST Probst et al. 2010. weite Verbreitung gefunden (Bild 1). Für dieses Modell sind in Kooperation mit Unter nehmen die aus Unternehmens sicht wichtigsten Arbeits gebiete des Wissens managements he raus - gearbeitet und in einen gemeinsamen Rahmen gesetzt worden. Sechs operative Bausteine werden durch zwei übergeordnete, strategische ergänzt. Die einzelnen Bau steine werden in einem Zyklus als auf einander folgend dar gestellt, können aber ebenso gut abweichend miteinander verknüpft werden. Angewandt im Unternehmen, lassen sich mit Hilfe dieses Modells schnell Tätigkeits schwerpunkte identifi zieren, welche die Wissensbasis des Unter nehmens positiv beeinfl ussen. Neuteilanläufe und Management von Prozesswissen Für die Neumayer Tekfor Group als Entwicklungs partner und Zulieferer für die Automobilindustrie sind Serien anläufe komplexer Produkte typische und häufi ge Aufgaben - stellungen für das Projekt manage ment. Im Vorfeld dieser Serienanläufe werden bereits in der Akquisephase Ent scheidungen zur Fertigungsprozesskette ge trof fen. Fertigungsverfahren für einzelne Pro zessschritte müssen ausgewählt werden. Für alle Verfahren sollen rechtzeitig im Vorfeld des Serienanlaufs die not wendigen technischen und betriebs wirtschaftlichen Kenntnisse vorliegen. Aus der Perspektive des Wissens managements bedeutet dies, dass unter Anwendung des oben angeführten Modells in einem ersten Schritt detaillierte Wissens-Ziele beschrieben werden. Auf Basis dieser Ziele wird Trans parenz hinsichtlich der notwendigen Informationen und der verfügbaren Wissens quellen geschaffen (Wissens-Identifi kation). Daran sind Mitarbeiter aus dem Vertriebs- und Ent wicklungsbereich ebenso beteiligt wie Produktionsplaner (Bild 2). Innerhalb und außerhalb des Unternehmens werden Quellen und Ansprechpartner benannt, welche über notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Die Zusammenstellung eines Projekt teams ist Teil des Identifi kations-Prozesses. Bild 2: Management von Fertigungsprozesswissen. www.lasco.com - Tel. 09561/642-0


2012-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above