Page 36

2012-09-Schmiede-Journal

Fachbeiträge Takt 1: Fräsen n 1 2 2 Takt 2: Drehen n Takt 3: Erodieren Takt 4: Schleifen Takt 5: Polieren Mo Mo Mo Mo Mo Bild 3: Durchlauf der Taktpaletten durch die Taktfertigung (schematische Darstellung). ga ran tiert, dass sich die Mit arbeiter auf ihre Kern tätig keiten konzentrieren können und somit maxi mal wert schöpfend tätig sind. Die Takt paletten werden am Takt ende stets zur nächsten Bearbeitungs station weiterge leitet, so dass ein rhyth mischer Fluss der Takt paletten durch den Werk zeug bau entsteht. Die Dauer eines Taktes kann beispiels weise einem Tag entsprechen. Grundsätzlich ist auch eine häufi gere (zum Beispiel dreimal pro Tag) oder eine seltenere (zum Beispiel zweimal pro Woche) Weiter leitung der Takt paletten möglich. Die Fest legung der optimalen Takt dauer muss unter nehmens spezifi Taktpalette 1 : Rohteile Di Di 3 1 2 4 3 2 Di Di Di 3 1 1 2 2 5 4 3 Do 1 2 Taktpalette 1 : Fertigteile Taktfertigung ggf. kombinierte Getaktete Fertigung Taktlinien 36 SchmiedeJOURNAL September 2012 Mi Mi Mi Mi Mi sch erfolgen und erlaubt eine indi viduelle Anpassung des Taktungs grund konzepts an die jeweiligen Rah men bedingungen. Die Zusammenstellung der Takt paletten wird im Zuge ihres Taktlinien durch laufs nicht mehr ge ändert, ein Ein- und Aus schleusen von ein zelnen Werk zeug kom ponenten ist nicht vor gesehen. Dies würde nicht nur den Planungs auf wand deutlich erhöhen, sondern auch die gleich mäßige Weiter leitung der Taktpaletten stören und somit die Trans parenz der Taktung reduzieren. Außerdem würde die Anfälligkeit für Störungen erhöht und die für eine Taktung notwendige Prozesssicherheit verringert. Do Do Do Do 1 Do Fr Fr Fr Fr Fr 2 1 Eine getaktete Werk zeug erstellung ist zwar in den meisten Anwendungs fällen nicht für das gesamte Werkzeug komponenten spektrum um setzbar, Pilot beispiele belegen jedoch, dass teil weise deutlich über 70 Prozent aller Einzelkomponenten im Takt gefertigt werden können. Gleich zeitig kann fest gehalten werden, dass bereits die Taktung von zirka 30 Prozent der Einzel komponenten zu erheblichen Vor teilen im Ab lauf führt. Die not wendige Flexi bilität der Werk zeug fertigung wird somit über eine Kombi nation von Takt- und Werk statt fertigung erreicht. Während die Takt fertigung eine hohe Produktivität ermöglicht, deckt die Werk stattfertigung einerseits diejenigen Bearbeitungs- feste Fertigungsoperationsfolge Werkstattfertigung beliebige Fertigungsoperationsfolgen Ressourcennutzung + Minimierung von Durchlaufzeiten und Steuerungsaufwand Ungetaktete Fertigung Reguläre Fertigung „Schnellschussinsel“ Auslastung der Ressourcen außerhalb der Taktfertigung Hohe Reaktionsgeschwindigkeit zum Auffangen von Störungen Bild 4: Kombination von Takt- und Werkstattfertigung. Bilder: Autoren


2012-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above