Nachrichten Schmiede-Journal März 2011 7 Dr. Diederichs 70 Jahre alt Zum 70. Geburtstag gratulierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dirostahl ihrem Chef Dr. Manfred Diederichs. Im Dezember 2010 hat Dr. Manfred Diederichs von Dirostahl in Remscheid seinen 70. Geburts tag gefeiert. Vor 500 Gästen gab es zuerst das traditionelle „Kon zert in der Werkhalle“, in der sonst ein 120-Ztr.-Hammer Schmie de stücke bis zu 2.500 kg Ein satz ge wicht schmiedet. Auch wenn für das Jahr 2010 noch nicht von einer optimalen Auslastung ge sprochen werden könne, sei es für Dirostahl doch wesentlich bes ser als das Auftragsjahr 2009 ge lau fen, blickte Diederichs vor Mit ar bei tern und vielen Gästen aus Wirt schaft, Politik und Verbän den zurück. Er betonte, dass er und seine Belegschaft mit Op ti mis mus ins Jahr 2011 gehen. Dies werde auch dadurch deutlich, dass Dirostahl alle geplan ten Investitionen trotz Wirtschafts krise durchgeführt hat. Der Be triebs rats vor sitzende von Dirostahl überreichte als Dank und An er ken nung für Menschlichkeit und au ßer ge wöhn liches soziales En ga ge ment Dr. Manfred Diederichs und seinem Sohn Dr. Roman Diederichs den „Sozialen Eh ren vik tor“ für das sozialste Unter neh men im Bergischen Land. Hammerwerk Fridingen mit zwei Geschäftsführern Die Gesellschafterversammlung hat Dipl.-Betriebswirt (FH) Holger Müller mit Wirkung zum 1. Januar 2011 zum weiteren Geschäfts füh rer der Hammerwerk Fridingen GmbH bestellt. Müller trat im November 1995 in das Un ter neh men ein. Als Leiter der Bereiche Personal- und Rechnungs we sen wurde er 2003 zum Pro ku ris ten ernannt und 2005 zum Mitgeschäftsführer der tsche chischen Tochtergesellschaft HFCzechforge. Holger Müller zeichnet für die Ressorts Personal und Fi nan zen verantwortlich, während Dr.-Ing. Frank Springorum wei terhin für die Bereiche Vertrieb, Einkauf, Technik und EDV zuständig ist. schaft licher Mitarbeiter am Insti tut für Bildsame Formgebung der RWTH Aachen für die Durch füh rung verschiedener Forschungs pro jek te zuständig und hat auf dem Gebiet der Finite- Ele men te-Modellierung des hydro sta ti schen Strangpressens von Mag ne si um le gie run gen pro moviert. Zuletzt war er bei der acut Aachener Umformtechnik GmbH als Projektleiter für die Vor be reitung und Durchführung von Bera tungs-, Optimierungs- und Entwick lungs pro jek ten für die umform tech ni sche Industrie so wie für die Entwicklung und An wendung von Finite-Elemente-Si mula tions mo del len zuständig.
2011-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above