Page 48

2011-03-Schmiede-Journal

New trends and developments, intelligent machines and tool concepts, materials and processes, as well as virtual product and process development were the main topics of discussion at the 20th Technical Forming Colloquium in Hanover (UKH). This series of events with its great tradition is carried out every three years, alternating with the Technical Forming Colloquium of Darmstadt and the Aachen Steel Colloquium. 20. Umformtechnisches Kolloquium Hannover Umformtechnik – Innovationen aus Industrie und Wissenschaft Das Umformtechnische Kolloquium Hannover (UKH) soll dazu beitragen, Mitarbeiter aus Produktion, Forschung und Management über die neuesten Entwicklungen sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen der Zukunft auf dem Gebiet der Umformtechnik zu informieren. Neue Trends und Entwicklungen, Intelligente Maschinen- und Werkzeugkonzepte, Werkstoffe und Verfahren sowie Virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung waren die Schwerpunktthemen des 20. Umformtechnischen Kolloquiums Hannover (UKH). Diese Veranstaltungsreihe mit großer Tradition wird alle drei Jahre im Wechsel mit dem Umformtechnischen Kolloquium Darmstadt und dem Aachener Stahlkolloquium durchgeführt. 48 Schmiede-Journal März 2011 20th Technical Forming Colloquium in Hanover Forming Technology - Innovations from Industry and Business Spektrum Neueste Erkenntnisse und aktuelle Trends auf dem Gebiet der Umform- und der zugehörigen Produktionstechnik zu präsentieren ist das Ziel des Kolloquiums, das vom Hannoverschen For schungs insti tut für Fertigungsfragen e. V. (HFF) und dem Institut für Umformtechnik und Umform ma schinen (IFUM), Leibniz-Uni ver sität Hannover, in diesem Jahr am 23. und 24. Februar veranstaltet wurde. Eröffnet wurde das 20. UKH von Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg, Mitglied des Mar kenvor stands Volkswagen für den Ge schäftsbe reich Entwicklung. Sein The ma „Neue Entwicklungstrends in der Au to mo bil entwick lung“ mit besonderem Bezug auf die Um form tech nik thematisierte die großen Heraus for de run gen an die Automobilindustrie und ihre Entwicklungspartner.


2011-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above