Page 47

2011-03-Schmiede-Journal

Schmiede-Journal März 2011 47 Effi ziente Bearbeitung un ter schied lichs ter Schmiedeteile Die auf die speziellen An for de run gen des Schmiedebetriebs aus ge legte Hängebahn-Durchlauf an la ge für das Be ar bei ten ein zel ner Stahl teile verfügt über eine 1.500 x 2.000 mm (B x H) große Strahl kam mer, die einen ef fek ti ven Strahl be reich von 1.500 mm Trau ben durch mes ser bie tet. Ausge legt ist die RHBD 15/20-T für ein maximales Char gen ge wicht von 800 kg. Das ge tak tet ar beiten de Hängebahn-Trans port sys tem ist auf ro busten Stahl trä gern auf ge baut – was eine fun da mentlose Kon struk tion er mög licht – und mit drei Aufnah me vor rich tun gen aus ge stat tet. Da durch kann gleich zei tig be stückt, ge strahlt und ent laden werden. Das Teile spek trum um fasst beispielsweise Vor der achs trä ger, Querlenker, Sta bi li sa to ren, Ge lenk tei le und Ösen mit Ab mes sun gen von 350 x120x330 mm bis 1.120 x 580x1.260 mm (L x B x H) und Einzelgewichten zwischen 9,3 und 45 kg. Sie durch lau fen die Anlage direkt nach dem Schmieden zum Ent zun dern und Entrosten. Nach der mechanischen Bearbeitung kann in der RHBD außerdem ein Shotpeening durchgeführt wer den. Für die verschiedenen Werk stücke und Prozesse sind teile spe zi fi sche Programme in der An la gen steue rung hinterlegt, die einfach und sicher über das Be dien pa nel aus ge wählt werden. Um bei allen der in Größe, Gewicht und Geome trie unterschiedlichen Schmie de teile ein gleichmäßiges und re pro du zier ba res Ergebnis zu er zie len, sind in der Strahl zone verschiedene Stellun gen fest ge legt, in denen eine gleichzeitig ro tieren de und os zil lie ren de Be we gung der Gehänge statt fi n det. Dies gewährleistet, dass das Strahlmittel in ver schie de nen Win keln auf die Teile trifft und alle Be rei che op ti mal gestrahlt werden. Die erfor der liche Strahlintensität stel len drei Hoch leistungs Schleu der rä der Hurricane® H 32 mit einer An triebs leis tung von jeweils 11 kW sicher. Sie sind als war tungs freund liche Einscheiben-Schleuder rä der aus ge führt, die ei nen schnel len Wechsel der Wurf schei ben ermöglichen. Die op ti ma le Platzie rung und er for der lichen Nei gungs winkel der Schleu der rä der ermittelte Rösler in 3D-Si mu latio nen des Strahl pro zes ses. Um die kurze Takt zeit Bild 2: Die Beschickung der Muldenband-Char genstrah lanlage erfolgt durch ein Doppelkippsystem. Es gewährleistet die 100-prozentige Entleerung der Trans portbehälter. zu realisieren, die je nach Ver zun de rungs grad und Geometrie der Schmie de werk stücke zwischen 10 und 20 Minuten liegt, sind die Schleu der rä der mit Schotts aus ge stat tet. Diese schieben sich nach Ende der festgelegten Strahl zeit bei unterbrochener Strahl mit tel zu fuhr automatisch vor die Aus wurföff nun gen, sodass die Tür der Strahl kam mer auch bei wei ter lau fen den Schleuderrädern ge öff net wer den kann. Ein op ti ma ler Ver schleiß schutz und da mit eine lange Le bens dau er der An la ge ist durch die aus 10 mm star kem, widerstandsfähigem Mangan stahl bestehende Strahl kam mer ge währ leis tet. In be son ders beanspruchten Be rei chen er hö hen spaltfrei an ge ord nete, aus wech sel bare Plat ten aus dem hoch fes ten Ma te ri al die Ver schleiß fes tig keit. Au ßer dem sorgt die als Doppel-Kas ka den windsich tung ausgeführte Strahl mit tel auf be rei tung dafür, dass abgelöste, Ver schleiß verursachende Ver schmut zun gen schnell und zu ver läs sig aus dem Strahlmittel ent fernt wer den. Bis zu 8 Tonnen Schmiedeteile innerhalb einer Stunde strahlen Die Muldenband-Char gen an la ge RMBC 8.2-SB ist bei KAMAZ für die wirtschaftliche Be ar bei tung von derzeit 5 bis 36 kg schwe ren Stahl-Schmiedeteilen wie bei spiels wei se Achsschen keln, Flansch ga beln und Kreuz stü cken als Schütt gut im Ein satz. Da die An lage für Tei le mit ei nem Ein zel ge wicht von bis zu 150 kg aus ge legt ist, bie tet sie Re ser ven für zu künf tige Ent wick lungen. „Ge fal len hat uns bei diesem Strahlsystem auch das maxi ma le Char gen ge wicht von zwei Ton nen und die robuste Heavy-Duty-Aus füh rung. Dazu zäh len die In nen aus klei dung aus hoch verschleiß fes tem Hart-Man gan stahl, das wi der stands - fä hige Stahl-Glie der band zur Durchmischung der Werk stücke so wie die Kon zep tion ohne Schrauben und Mut tern in der Strahl kam mer“, er klärt der Chefi n ge nieur. Bei der RMBC 8.2-SB läuft der Pro zess ebenfalls vollautomatisch ent sprechend den in der Anlagensteuerung hin ter legten, teilespezifi schen Programmen ab. Nach dem Einstellen der Transportbehälter in die Beschickungs einrichtung sorgt ein Dop pel kipp system für deren 100-prozentige Ent lee rung. So bald die Tür der Strahlkammertür ge schlos sen ist, strahlen zwei Hochleistungs-Schleu der rä der des Typs Hurricane® H 42 das Strahl mittel auf die Schmie de tei le. Die hohe An triebs leis tung von jeweils 22 kW sowie die per ma nente Um wälzung der Teile durch das Stahl-Plat ten band in der 800 Liter fassenden Strahl kam mer er mög licht dabei die zuverlässig gleich mä ßi ge und gründliche Ent fer nung von Zun der und Rost in ner halb einer kur zen Takt zeit. Diese beträgt je nach Verzun de rungs grad zwi schen 10 und 20 Mi nu ten. Ein in te res san ter Ne benef fekt ist das Shot peening der Werk stücke während des ei gent lichen Strahlprozesses. An schlie ßend werden die Teile in einen Trans port be häl ter aus ge ge ben und zum Lager für Wei ter trans port zu den Wer ken für mecha ni sche Be ar bei tung trans por tiert. Die Strahl mittel auf be rei tung erfolgt auch bei der RMBC durch eine Dop pel-Kas ka den wind sich tung. „Die neuen Strahlsysteme er mög lichen uns die effektive und wirt schaft liche Bearbeitung un se rer Schmie de teile. Sicher heit bietet uns dabei auch, dass Rösler mit einer ei ge nen Nie der las sung in Russ land vertreten ist. Denn wir legen großen Wert auf einen guten Service und eine schnelle Ersatzteilversorgung“, so Kalaschnikov ab schlie ßend. ■ Bild 1: Nach dem Schmieden werden verschiedene Bauteile wie diese Flanschgabeln in der Rösler RMBC als Schüttgut entzundert und entrostet. Dabei ist eine Ober fl ächen qualität von SA 2,5 zu erreichen. Spektrum Bild 3: Die RMBC 8.2 in Schwerlast-Ausführung ist mit zwei wartungsfreundlichen Hochleistungs-Schleu derrädern mit jeweils 22 kW Antriebsleistung ausgestattet. Sie bieten die erforderliche Leistung um bis zu 8 Tonnen Schmiedeteile in einer Stunde zu bearbeiten. Bild 5: Das Entzundern und Entrosten von Schmiedeteilen wie diesem Träger der Vor der achse erfolgt in der Rösler RHBD. Nach der mechanischen Bearbeitung kann in der Anlage auch ein Shotpeening zur Verdichtung der Oberfl ächen durchgeführt werden. Bilder: Rösler


2011-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above