Page 43

2011-03-Schmiede-Journal

Neues aus der Industrie Transportmanipulatoren nach Frankreich und China geliefert Transportmanipulatoren verschiedener Größen. Zum Jahreswechsel hat DANGO & DIENENTHAL in Siegen (DDS) zwei Transport mani pu la to ren des Typs MTM 300 bei der Un ter nehmens gruppe Aubert & Duval in Issoire (Frank reich) aus geliefert und in Be trieb ge nommen. Der Siegener Mani pula to ren spezialist kon zi pier te beide Maschinen mit ei nem Wechselzangensystem, das maxi male Tragkräfte zwi schen 5 t und 7 t bewältigen kann. Wäh rend der eine Trans portma ni pu la tor an einer Frei formschmie de presse zum Einsatz kommt, wird der an dere an der 65.000 t starken Ge senk presse von Issoire Interforge einge setzt. Hier sorgt der DDSTrans port manipulator für eine rei bungs lose Handhabung beim Schmie den von Struktur- und Fahr werk stei len für Airbus Indus tries. Außerdem werden ne ben wei te ren Trans port ma ni pu lato ren auch zahlreiche schienen ge bun dene Schmie de mani pu la to ren durch DDS nach China geliefert. Mit einer maxi ma len Presskraft von 165 MN (~16.500 t) für Lang- und Frei form pro duk te und einer Stauch stufe von 185 MN für kon zen trische Teile ist eine Anla ge bei CITIC in Luoyang die bisher stärkste Presse dieser Art. Ergänzt wurde die Presse mit einem schienengebundenen Schmie de ma ni pulator von Dango & Die nen thal mit 2.500 kN (~250 t) Hubkraft und ei nem Lastmoment in Höhe von 7.500 kNm (~750 mt). Die hier insgesamt in stal lierte Leistung beträgt ~13,5 MW für Presse und Manipulator. ABP liefert Blockerwärmer an chinesischen Zulieferer In der letzten Baustufe wird die Anlage zur Tandemlinie ausgebaut. Der chinesische Au to mo bil zulie ferer Qing Ling Motors erhält einen ABP-Blockerwärmer mit Zonen-Technologie als Turn-Key- Lösung mit Anlage des Schuler Konzerns. Die erste Bau stufe erfolgt Anfang 2011. Blöcke von 180 mm Durch messer und einem Ge wicht von 250 kg kön nen bei einem maximalen Durch satz bis 5.500 kg/h auf Schmie detem pe ra tur erwärmt werden. Die gesamte Anlage läuft voll au toma ti sch. In der letzten Bau stu fe wird sie zur Tandemlinie aus gebaut, um die volle Kapazität der ebenfalls neu aufgestellten Presse auszunutzen. Die Leistung beträgt im Endausbau 4,5 MW. Die Block er wärmungsanlage wird als Kom pakt ver sion ausgeführt, das heißt, die Umrichter, Konden sa toren sowie Drosseln sind im Untergehäuse installiert. Als wesentlichen Vorteil be zeichnet ABP die enthalpiege steuerte Zonen-Technologie. Eine neu ent wickelte Flying-Master Steuerung soll das Tan demkon zept vervollständigen. Wie ABP mitteilt, seien diese wei terent wickel ten Technologien ausschlag ge bende Gründe für die Auf trags ver ga be nach Deutschland ge we sen, obwohl für Importe nach China Son der ab ga ben für den Kunden entstehen. Qing Ling ist ein großer Automobilzulieferer aus Chongqing und produziert Teile für Isuzu und inländische Her stel ler speziell aus der Lastfahr zeug spar te. Langjährig am Markt tätige und gut eingeführte Industrievertretung sucht zur Ergänzung ihres Portfolios im Bereich Massivumformung eine leistungsstarke Aluminium-Schmiede mit freien Kapazitäten Schmiede-Journal März 2011 43 für neue Kunden in Süddeutschland. Zuschriften erbeten an: QM-TEC · Martin Leypoldt · Richard-Wagner-Straße 18 · 70184 Stuttgart


2011-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above