Page 42

2011-03-Schmiede-Journal

Graphit ist der entscheidende Schmierstoff für Gesenkschmieden. Großauftrag aus China über Schmiedelinie für Eisenbahnräder Die Anlage zum Schmieden von Eisenbahnrädern. 42 Schmiede-Journal März 2011 Als fl exibel einsetzbare Schmie de an la ge zur in kre mentel len Formgebung hat LASCO die Vorformanlage AR-D entwickelt. Die Anlage kann komplexe Vorformen aus Stan dard- Halbzeugen erzeugen. Hauptbe stand tei le des Aggregats sind die hy drau lisch angetriebene, ho ri zon tal arbeitende Presse mit zwei Stößeln, die einer Sinus be we gung folgen, sowie die beiden Ma ni pu la to ren. Die Beson derheit hierbei ist, dass die Bewegung der Stößel nicht durch Ventilsteuerung realisiert wird. Dadurch arbeitet die Hydraulik stoßfrei und mit einem ex trem hohen Wirkungsgrad. Die erste ausgelieferte Anlage be sitzt eine Umformkraft von 3.200 kN je Umformstempel und eine Hubfre quenz von 200 Hü ben/Minute. Der Wechsel zwi schen den beiden einsetzbaren Werk zeu gen erfolgt automatisch in we ni ger als 10 Sekunden. Mit der Pi lot-Anla ge werden hochlegierte Stäh le warm umgeformt. Die maxi malen Rohlingsabmessungen lie gen bei 220 mm x 220 mm bei ei nem Maximalgewicht von 200 kg. Vorgeformte Teile können eine maxi ma le Länge von 1.700 mm auf wei sen. Neues aus der Industrie Graphit als bestes Schmiermittel Die Firma H. C. CARBON verfügt über 30 Jahre Praxiserfahrung bei Form trennmitteln und opti miert den entscheidenden Schmier stoff Gra phit in seiner Struk tur und Eigenschaft durch spe ziel le Be hand lungs me tho den. Ein op ti ma les Form trenn mittel muss viele Aufgaben er füllen: Haf tung vollfl ächig auf dem Ge senk in einem breiten Tempe ra tur be reich, Schmierung zur Op ti mie rung der Stand zei ten, Küh lung der Gravur, Trennung des Werk stücks, Stabilisierung der Dis per sion und Anpassung an spe zi fi sche Werkstücke. Techno lo gi sch bietet H. C. CARBON das Formtrennmittel in einer Dis per sions-Konzentration von 45 Prozent Feststoff wie auch alternativ als 100 Prozent Feststoff zur Dis per sions her stel lung di rekt beim Anwender an. Die Formtrenn mit tel sind unschädlich und die enthaltenen organischen Bestand tei le bio lo gisch abbaubar. Vorformanlage AR-D mit stoßfreier Hydraulik Die Vorform-Anlage AR-D ist eine Alternative zu Radialumformanlagen und klassischen Freiform-Schmiedepressen mit Manipulator. Die Schuler-Tochter Schuler- SMG hat einen Großauftrag über die Lieferung einer schlüs selfer ti gen Anlage zum Schmieden und Wal zen von Ei senbahn rädern aus China erhalten. Neben den bereits erprobten Schmiedepressen wird Schuler erstmals auch eine neu entwickelte Radwalze liefern. Kern stück der Anlage sind zwei Pres sen zum Vorformen der erwärm ten Blöcke, eine Rad walze und eine Kümpel- und Lochpresse. Ausgehend von einem auf 1.250 °C erwärmten Stangen ab schnitt wird mit Presskräften von 5.000 und 10.000 t die Radvorform in zwei Stufen geschmiedet. Die Rad wal ze verar beitet dieses Vor pro dukt zum Rad weiter. Die Küm pel presse mit einer Presskraft von 5.000 t presst das Rad in seine Endform. Gleichzeitig wird die Nabe durchgelocht. Ein zentraler Leitstand ermöglicht eine be die nerfreund liche und effektive Überwachung der gesamten Linie. Die hohe Produktionsleistung der An lage, die auf maximal 75 Tei le pro Stunde ausgelegt ist, ent spricht der starken Nachfrage nach Schmiederädern für Hochge schwin dig keits züge.


2011-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above