Page 9

2009-09-Schmiede-Journal

Forum Hot and Cold Forging: A Future-oriented Industry with a History Massivumformung: Zukunftsgerichtete Branche mit Historie Am 8. Mai 2009 feierte der Industrie verband Massiv um formung e. V. Hagen, im Rahmen der dies jährigen Jahres ta gung seinen 75. Ge burts tag in der Schau burg Iserlohn. Rund 270 Teilneh mer konnte Dr. Stefan Witt, der Vor stands vorsit zen de des Industrie ver bands, be grü ßen, viele von ihnen ehemalige Vor stands mitglieder und Mitar beiter der verbandlichen Arbeits gremien. Die Veran - staltung mit ihren Fachvor trä - gen und einer be gleitenden Aus stellung von 20 assoziierten Mitglieds unter nehmen war damit angemessen gut besucht. Anlässlich ihres Verbands - jubiläums überreichte die Ver bands führung Förderpreise und Stipendien im Gesamtwert von 25000 Euro. Schmiede-Journal September 2009 9 „Als Technologieführer wollen wir auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bei der For - schung und Nachwuchsförderung Zeichen setzen“, sagt Dr. Theodor L. Tutmann, Ge schäfts - führer des Verbands. Auch den Un ter neh men der Massivumformung macht die ak tu elle Fi - nanz- und Marktkrise Schwierig kei ten. Sie er - war ten für das laufende Jahr einen er heblichen Pro duktionsrückgang. Einen fortschreitenden Op timismus für die zweite Jah res hälfte signalisiert aber der ArGeZ-Ge schäfts klimaindex für die deutsche Zulie fer in dus trie, deren Er war - tungs haltung sich danach deutlich stärker verbessert als die Er war tungs hal tung der gewerblichen Wirtschaft insgesamt. Ein Lichtblick sind auch die spürbaren Anzeichen einer Sta bi li sie - rung auf vielen Pkw-Auslandsmärkten. In diesem Kontext setzte der Verband mit seinen zukunftsgerichteten Strategien und Ak ti vi - tä ten zu seinem 75-jährigen Bestehen die richtigen Signale. Dass er es ernst meint mit dem Engagement in der Forschungs- und Nach - wuchs förderung, unterstreichen seine zahlreichen unterschiedlichen Schwerpunkte dieser Arbeit. Otto-Kienzle-Forschungspreis 2009 Ein Highlight der Forschungsförderung, die sich der Verband auf seine Fahnen geschrieben hat, war die diesjährige Verleihung des Otto- Kienzle-Forschungspreises 2009 an Dr.-Ing. Ralf Völkl. Dieser mit 5000 Euro dotierte For - schungspreis zeichnet ein herausragendes For - schungs projekt aus dem Bereich der Mas siv um - for mung aus, das eine besondere Be deu tung für die Wettbewerbsfähigkeit der Bran che hat. Der Preis erinnert an Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. eh. Otto Kienzle, der in Zusam men arbeit mit Unter neh - mern der Branche die Schmie detechnik als wissenschaftliche Diszi plin in Lehre und Forschung eingeführt hat. Der Preis wird in der Regel alle zwei Jahre an Nachwuchskräfte verliehen, die bei ihrer Mit ar beit in der Gemeinschafts for - schung durch ihre Sachkenntnis und ihr hohes Engagement wesentlich zum Erreichen von praxisnahen Ergebnissen beigetragen haben. Dr. Völkl bearbeitete in seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Fertigungstechnologie (LFT), Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zur Le - bens dauererhöhung von Werkzeugen, insbesondere der Kaltmassivumformung. Schwer punkt - mäßig untersuchte er in Simulation und praktischen Versuchen die Werkzeugausfallursache Er müdung. In einer Studie zur Festigkeit von Werk zeugstählen, die die German Cold Forging Group finanzierte, konnte Dr. Völkl durch die Prüfung von in der Kaltmassivumformung häufig verwendeten Werkzeugstählen ein vertieftes Wissen und einheitliche Werkstoffkennwerte zur Verfügung stellen und damit die Werk zeug - auslegung unterstützen. On May, 8, 2009, the Industrieverband Massivumformung e. V. Hagen, Germany, celebrated its 75th anniversary at Schauburg Iserlohn within the context of its annual conference. Dr. Stefan Witt, the chairman of the association’s board welcomed approx. 270 participants, many of whom former board members and members of the association’s committees. The event with its professional presentations and exhibits from 20 associated member companies was relatively well attende. The association’s leadership presented grants and scholarships totaling EUR 25,000 to commemorate the association’s anniversary.


2009-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above