Nachrichten Schmiede-Journal September 2009 7 Spindelpresse für Forschung und Lehre Das Institut für Umform tech nik und Umformmaschinen der Gott - fried Wilhelm Leibniz Uni ver sität Hannover zählt seit Jahr zehnten zu den renommiertesten deutschen Forschungseinrich tun gen, in denen Innovationen für die Um form - technik erarbeitet wer den. Zum Start des Winter se mes ters setzt die Universität in For schung und Lehre eine direkt ange triebene LASCO Spindel pres se Typ SPR 500 ein. Ent wick lungen und Ver - suche im Be reich des Prä zi sions - schmiedens kön nen dadurch mit größter Ge nau igkeit und Re pro - duzier bar keit durch geführt wer den. Wert legt die Ins tituts lei tung auch auf eine leistungsfähige und für Daten über tragung und Ver suchs - aus wer tung offene Steu erung. Nach Angaben des Ins ti tuts wird die Presse für Versuche zum Präzi - sions- und Ver bund schmie den von Stahl und NE-Me tallen einge setzt, unter anderem im Rah men des Sonder for schungs be reichs 489 „Prozesse zur Her stel lung präzisionsgeschmie deter Hoch leistungs - bau teile“ (www.sfb489.uni hanno ver.de). Ein Entwicklungsziel sind Maß nah - men und Methoden zur prozessinte grierten Qualitäts über wa chung in automatisierten Schmie de pro - zessen. Eckart Volz gestorben Am 10. September 2009 verstarb Eckart Volz im Alter von 90 Jah-ren. Eckart Volz war von 1976 bis 1984 Vorsitzender des Vorstands des Industrieverbands Massivumformung e. V. (seinerzeit Industrieverband Deutscher Schmieden e. V.). Unter seiner Führung waren im Verband wichtige Weichenstellungen für die technische Gemeinschafts forschung erfolgt. Des weiteren fand der Umzug des Deutschen Schmiede - museums in das Freilichtmuseum nach Hagen statt. Eckart Volz hat Die Mitglieder versammlung des WSM Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung hat Ulrich Galladé Ende Juni als Prä - si denten wiedergewählt. Es ist die dritte Amts periode des Ge schäfts - füh renden Gesellschaf ters der Galladé GmbH in Wit ten. Neuer Ehren prä si dent des WSM ist Jürgen R. Thumann, Chef der Heitkamp & Thumann Gruppe in Düsseldorf und der H e i t k a m p BauHolding in Herne. Thumann ist zudem Präsi dent des europäischen Industrie- und Arbeit ge ber ver bandes Busi ness Europe. Von 1991 bis 2005 war er WSM-Prä si dent, von 2005 bis 2008 Präsident des BDI, mit großem persönlichen Engagement dessen Vizepräsident er weiterhin ist. Au ßerdem bestätigte die WSM-Mitglieder versamm lung Fried helm Sträter, Inhaber der ESU Ei chenauer Sträter Um form - technik GmbH in Solingen als Vizepräsi denten. Nicht mehr zur Ver fügung für das Amt des Schatz meisters stand Dr. Kai Wilke, Geschäfts füh render Ge - sell schafter der Risse + Wilke Kalt band GmbH & Co KG in Iserlohn. Er gehört dem neuen WSM-Präsidium aber als ordentliches Mitglied weiter an. Neuer WSM-Schatz - meister ist Dr. Oliver Roth, Geschäftsführer der LempHirz GmbH & Co. KG in Moers. Galladé als WSM-Präsident wiedergewählt Im Amt bestätigt: WSMPräsident Ulrich Galladé. das so genannte IDS CAD/CAM-Projekt, mit Gründung der Arbeitsgemeinschaft CAD/ CAM im Industrieverband Massivumformung auf den Weg gebracht. Er hat die Geschicke des Verbands und der Schmiede - industrie über viele Jahre mit Kompetenz und großem Engage - ment gelenkt und es verstanden, gute persönliche Beziehungen und gegenseitige Wertschätzung als Basis für eine erfolgreiche Ver - bands arbeit zu schaffen.
2009-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above