Page 6

2009-09-Schmiede-Journal

Nachrichten Schmieden für die Zukunft – auf dem richtigen Fundament Schwingungsisolierte Aufstellung von Schmiedehämmern und Pressen auf Federelementen und VISCO ®-Dämpfern 6 Schmiede-Journal September 2009 Prof. Lange mit 89 Jahren gestorben Am 1. August 2009 ist Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Kurt Lange im Alter von 89 Jahren gestorben. Er war ein national und in ter natio nal vielfach ausgezeichneter Wis sen - schaftler, der Gene ra tio nen von Umformtechnikern ausge bildet und die Umform tech nik von Deutschland in die Welt ge tra gen hat. Kurt Lange be gann sein Stu di - um 1938 an der Uni ver si tät Hanno - ver. Ab Mai 1949 war er Pri - vatassistent bei Prof. Dr.-Ing. Dr.- Ing. E. h. O. Kienzle an der Technischen Hoch schule Hanno - ver im Be reich der For schungs - stelle Ge senk schmieden. 1953 folg te die Promotion über „Die Ar - beits genauigkeit beim Ge senk - schmie den unter Häm mern“. Im sel ben Jahr wurde Lan ge leitender In genieur der For schungs stelle Ge - senkschmie den am Institut für Werkzeug ma schi nen und Um - form technik, 1955 Ober inge nieur des Hanno ver schen For schungs - ins ti tuts für Fer tigungs fragen e.V. Seinen ersten Lehrauftrag er hielt Lange 1956 an der TH Hannover für das Gebiet Ge senk schmieden, ein Jahr später folgte die Habilitation für das Lehr ge biet Umformtechnik an der TH Hannover. Von November 1957 bis 1963 war Prof. Lange Abtei - lungs leiter der Presserei und Fer ti - gungsleitung bei der Daimler-Benz AG in Stuttgart-Unter türk heim. 1963 erfolgte die Berufung auf den Lehrstuhl für Umform tech nik der Technischen Hoch schu le Stuttgart, wo er im Früh jahr 1988 emeritiert wurde. Prof. Kurt Lange ist Herausgeber be deu tender Fach - bücher wie „Ge senk schmieden von Stahl“, „Hand buch der Umform - technik“ (Band 1 bis 4) und „Fließ - pres sen“. Viele Werke wurden ins Eng lische, aber auch ins Ja pa - nische und Chinesische übersetzt. Platz für 2860 Europaletten: Das Hochregal bei Dirostahl. Neues Hochregal bei Dirostahl Das Remscheider Stahl-, Walzund Hammerwerk Karl Diederichs KG (Dirostahl) hat Anfang Juli nach zweijähriger Plan- und Bauzeit sein neues Hoch regallager in Betrieb ge nom men. Über 100 Interessierte konnte Firmenchef Dr. Manfred Diederichs bei der Einweihung be grüßen. Das Hochregallager bie tet Platz für 2860 Europaletten mit bis zu 2000 kg Nutzlast pro Palette. Es besteht aus 6 Re gal rei hen und hat zwischen 14 und 22 Etagen, abhängig von den unterschiedlichen Höhen der Regal fächer. Die Ein- und Auslagerung der Paletten selbst geschieht durch drei vollautomatisierte Re gal bediengeräte, welche die Pa let ten computergesteuert an einen ge eigneten Platz im Regal bringen und auch wieder auslagern, wenn die Ware verladen werden soll. Das Gebäude des Regal la - gers ist 50 Meter lang, 17 Meter breit und 21 Meter hoch. Die Bau - maß nah men begannen im Som mer 2008 und umfassten außer dem Hoch re gal eine vorgelagerte Prüfund Pack halle und eine für den Ernst fall benötigte Sprink ler an lage mit eigener Was ser ver sor gung. www.gerb.de GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co KG Ruhrallee 311 45136 Essen Tel. 0201-266 04-0 Fax 0201-266 04-40 iso@gerb.de


2009-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above