Page 73

massivUMFORMUNG September 2016 01

TECHNOLOGIE UND WISSENSCHAFT Bild 5: Messgitter und Korrekturmethode für Spiralverzahnungen Bilder: Autoren Alternativ zum Verzahnungsfräsen erscheint jedoch auch eine Endfertigung bei vergrößertem Aufmaß durch Fertigwälzfräsen denkbar. Bei diesem neueren Verfahren werden gegenwärtig vorgefräste Verzahnungen mit geometrisch bestimmten Schneiden bei hoher Schnittgeschwindigkeit und kleinem Axialvorschub endbearbeitet. Die Substitution des Vorfräsens durch Vorschmieden der Verzahnungen ist zur Erhöhung der Produktivität dieser Verfahren naheliegend. Materialeinsparungen bei gleichzeitig optimiertem Faserverlauf sowie eine deutlich geringere Bearbeitungszeit gepresster Verzahnungen können dann bei höherer Standmenge der Umformwerkzeuge genutzt werden. Insbesondere im Bereich der Nutzfahrzeuggetriebe erscheint eine Integration des Vorverzahnens in konventionelle Ringschmiedeprozesse wegen der hohen Spanvolumina beim Verzahnungsfräsen vorteilhaft. Im Bereich der Industriegetriebe könnte es bei geringen Anforderungen an die Laufgeräusche sogar denkbar sein, nur halbwarm oder kalt nachzukalibrieren und dann ein abschließendes Fräsen, Schleifen oder Honen ganz einzusparen. Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt „TubeForging“ (02PK2243) wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes „Forschung für die Produktion von morgen“ gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe, Bereich Produktion und Fertigungstechnologien (PTKAPFT), betreut. Projektpartner waren IPG IFUTEC Produktions GmbH in Karlsbad, Anton Müller GmbH Werkzeug- und Formenbau in Malsch sowie die Hochschule Osnabrück. 1 Schlecht, B.: Getriebeelemente 2 – Getriebe, Verzahnungen und Lagerungen. 2. Auflage, Pearson Studium, 2010 2 Felten, K.: Verzahntechnik – Das aktuelle Grundwissen über Herstellung und Prüfung von Zahnrädern, 4. Auflage, expert Verlag, 2015 3 Weser, G.: Zahnradherstellung auf Universal-Mehrachsbearbeitungszentren: Eine Entwicklung im Zeitraffer, 5.  FVA-Getriebeproduktionskongress GETPRO, Würzburg 25. – 26.03.2015 4 Klingelnberg, J.: Kegelräder Grundlagen, Anwendung, 1. Auflage. Heidelberg, Springer-Verlag, 2008 massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2016 73


massivUMFORMUNG September 2016 01
To see the actual publication please follow the link above