ob die elektrischen Komponenten alle korrekt mit Spannung versorgt werden, bevor im dritten Schritt die Sicherheitsfunktionen der Anlage geprüft werden, beispielsweise die Verriegelung von Schutztüren. Mit dem vierten Schritt „Inbetriebnahme von Antrieben und Messsystemen“ erreicht man die größte Detaillierungstiefe bei der VIBN. Von hier an nimmt die Detaillierung in den nachfolgenden Schritten wieder ab, vergleichbar mit einer schrittweisen gröberen Sicht auf die Anlage. In Schritt fünf und sechs werden Einzelfunktionen im Handbetrieb mit und ohne Materialfluss und in Schritt sieben final der Automatikbetrieb getestet. ECHTZEITKOPPLUNG Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Simulationsmodell mit einer Automatisierungssoftware zum Zweck der Softwareprüfung zu koppeln. So kann beispielsweise das Simulationsmodell in einem zusätzlichen Task auf der Automatisierungshardware (Software in the Loop - SIL) oder auf einem externen Rechner ein Simulationstool ausgeführt werden, das über die Bild 4: Simulationsmodell der RAW Bild 5: 3D-Modell der Ringrohlingpresse OPC-Schnittstelle die Verbindung zur Automatisierungshardware DER PRAXIS herstellt. Die Möglichkeiten sind inzwischen vielfältig. Bei der SMS group hat man sich für die HIL-Echtzeitsimulation mit Feldbuskopplung entschieden. Die Gründe hierfür sind: • Die Automatisierungssoftware soll unverändert getestet werden können → HIL-Ansatz immer mit originaler Automatisierungshardware • Der Simulationsansatz soll SPS-Typ-unabhängig sein (wegen großer Vielfalt im Kundenkreis) • Die VIBN muss so realistisch wie nötig sein (deterministisches und reproduzierbares Modellverhalten). Die Kopplung der Eingangs- und Ausgangssignale mit der jeweiligen Funktion beziehungsweise dem jeweiligen virtuellen Sensor/ Signalgeber der Anlage ermöglicht das Testen der Steuerungssoftware. Der Schwerpunkt dieses Tests liegt in der Überprüfung der logischen Steuerung der Anlage. Dies erfordert häufig auch die Integration von Modellen zur physikalischen Wirkungsweise. Dies ist beispielsweise dann gegeAUS massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2016 35
massivUMFORMUNG September 2016 01
To see the actual publication please follow the link above