Page 37

massivUMFORMUNG Maerz 2016

Reinhard Schubert ist Geschäftsführer der Schubert Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Ennepetal AUTOR In Verbindung mit einer kompletten Grundüberholung sollten die Steuerung und der Antrieb auf einen neuen, modernen Stand gebracht werden. Die Konstruktionsabteilung des Kupplungslieferanten entschied sich für einen Umbau von pneumatischer Kupplung mit gekoppelter Bremse auf eine nass laufende Kupplungsbremskombination (KBK). Der elektrische Normalantrieb wurde durch einen frequenzgeregelten Schwungradantrieb ersetzt. Neben anderen bei einer Generalüberholung üblichen Arbeiten stellten diese beiden Maßnahmen das Hauptmerkmal zu einer entscheidenden Wertschöpfung und Leistungssteigerung. Gleichzeitig wurde eine energetische Verbesserung durch die Wahl des Antriebs in Verbindung mit der KBK erreicht. Ein weiteres Merkmal wird beschrieben durch den Wechsel auf eine Steuerung auf modernstem technischen Stand in Verbindung mit einer neuen Software (Presscontrol 4.0) des Herstellers. Es ist davon auszugehen, dass durch die Modernisierung die Betriebskosten sowie die Wartungsintervalle um etwa 15 bis 20 Prozent gesenkt werden. In Zusammenhang mit dem Gesamtkonzept wurde gleichzeitig die Automatisierung durch einen sowie in einer späteren Stufe einen weiteren Roboter entschieden. Durch die Gesamtheit der Maßnahmen ist aus einer alten Bestandsmaschine im früheren, manuellen Single-Betrieb eine vollautomatische Schmiedezelle mit modernsten Elementen entstanden. AUS DER PRAXIS Schmiedepresse zu Beginn der Modernisierung Bild: Autor massivUMFORMUNG | MÄRZ 2016 37


massivUMFORMUNG Maerz 2016
To see the actual publication please follow the link above