Page 35

massivUMFORMUNG Maerz 2016

AUS DER PRAXIS Bild 6: Automatisierte Ultraschallprüfung Bilder: Autoren härten durch Einsparungen bei den hohen Schleifkosten monetär bewerten. MECHANISCHE BEARBEITUNG ALS VORBEARBEITUNGSSTUFE ZUR ANSCHLIESSENDEN ULTRASCHALLPRÜFUNG Die Anforderungen an die Stahlreinheit sind inzwischen so hoch, dass eventuelle Fehler bei der Ultraschallprüfung nur noch bei geringen Ankopplungsverlusten gefunden werden können. Aus diesem Grund werden die Ringe vor der Ultraschallprüfung mit definiert geringer Rautiefe vor dem Prüfschritt beim Ringhersteller gedreht (Bild 5). Gleichzeitig werden dabei vom Ringhersteller Toleranzen bei der Bearbeitung gefordert, welche kaum Nachbearbeitung im folgenden Fertigungsschritt beim Kunden erfordern. Dafür ist ein moderner Maschinenpark für die Drehbearbeitung mit hoher Anlagenverfügbarkeit beim Ringproduzenten erforderlich. AUTOMATISCHE ULTRASCHALLPRÜFUNG ZUM AUFFINDEN KLEINSTER FEHLER Die Kundenanforderungen bezüglich der Ultraschallprüfung haben einen so hohen Qualitätsstandard erreicht, dass diese Prüfung mittels Handprüfung unsicher ist und zugleich den Durchsatz der Produktion erheblich reduziert. Aus diesem Grund werden moderne automatische Ultraschallprüfanlagen eingesetzt (Bild 6), um die Qualitätsanforderungen der Kunden zu erfüllen: • Sicheres Auffinden von kleinsten Ultraschallanzeigen • Definierte Überlappungen der Prüfbahnen • Automatisches Scannen der gesamten Mantelflächen und somit Erfassung des gesamten Prüfvolumens • Darstellung von Fehlern in verschiedenen Schnittebenen und Mantelabwicklungen • Gute Ergonomie am Arbeitsplatz • Sichere Dokumentation und Rückverfolgbarkeit FAZIT Große Belastungen und Sicherheitsanforderungen bei gewalzten Ringen haben bei modernen Umformbetrieben zu einem hohen Qualitätsstandard geführt. Die Optimierung des kompletten Prozessablaufs von der Stahlherstellung über den Umform und Wärmebehandlungsprozess bis zur mechanischen Bearbeitung und abschließenden Prüftechnik hat zu einer sehr hohen Qualität bei gewalzten Ringen geführt. Nur qualitativ hochwertige Produkte werden sich auf Dauer unter den rauen Betriebsbedingungen im Offshorewindmarkt behaupten können. Karl Diederichs KG Luckhauser Straße 1 - 5 42899 Remscheid Telefon: +49 2191 593-0 Telefax: +49 2191 593-165 E-Mail: info@dirostahl.de Internet: www.dirostahl.de massivUMFORMUNG | MÄRZ 2016 35


massivUMFORMUNG Maerz 2016
To see the actual publication please follow the link above