Wärmebehandlungsanlagen für die Schmiedeindustrie • Hochwertige Wärmebehandlung • Hoher thermischer Wirkungsgrad • Niedrige Betriebskosten • Vollautomatische Prozessführung • Leichte Bedienbarkeit • Ausführung nach Kundenwunsch • Herdwagenöfen Kammeröfen Schachtöfen Manipulatoren Individ. Anlagen Ihr Ansprechpartner: Daniel Zimmermann 42, rue Émile-Boéchat CH - 2800 Delémont T: +41 (32) 421 44 86 M: +41 (79) 906 30 33 daniel.zimmermann@aichelin.com BOSIO d.o.o. Bukovlak 109 SI - 3000 Celje T: +386 3 780 25 10 F: +386 3 780 25 35 info@bosio.si www.bosio.de als schlagendes Umformaggregat mit entsprechender Beanspruchung von Komponenten. Es ist gelungen, den Antrieb so weiterzuentwickeln, dass die Charakteristik des Hammers beibehalten und zugleich höchste Energieeffizienz, verbunden mit hoher Lebensdauer, erreicht wird. Für Druckaufbau und Generierung des Ölvolumenstroms ist eine servomotorisch angetriebene Konstantpumpe im Einsatz. Mit einer speziellen Ventilschaltung wird die erforderliche Ölmenge entweder auf die Kolbenoberseite zum Schlagen oder beim Hochziehen des Bärs auf die Ringfläche des Kolbens geführt. Ein weiterer Servomotor wird dabei ständig als Generator betrieben. Das verdrängte Öl (Rückzug an der Kolbenoberseite, Schlagen an der Ringfläche des Kolbens) treibt den Hydromotor an, der wiederum den Servomotor als Generator betreibt. So wird ständig Energie für die nächste Bewegung in den Zwischenkreis eingespeist. Ein Schlagventil ist nicht mehr erforderlich. Rösler Gamma® 400 G – höhere Strahlleistung, Standzeit und Wartungsfreundlichkeit Die Y-förmigen Wurfschaufeln können nach dem Entfernen der Abdeckung einfach und schnell gewechselt werden. Rösler hat eine universell einsetzbare Strahlturbine entwickelt, die für einen kostenoptimierten Strahlprozess sorgt. Markantes Merkmal der Gamma® 400 G sind die in Y-Form gestalteten Wurfschaufeln. Aus dieser speziellen Geometrie resultieren die entscheidenden Vorteile der zum Patent angemeldeten Strahlturbine. Durch einfaches Drehen der Arbeitsfläche lassen sich beide Seiten der Wurfschaufel nutzen. Die dadurch erzielte doppelt so lange Standzeit verringert immens die Ersatzteilkosten. Ein schnell zu realisierender Wurfschaufelwechsel sorgt in Verbindung mit der insgesamt optimierten Zugänglichkeit zu allen verschleißanfälligen Bauteilen der Strahlturbine für eine einfachere und zeitsparendere Wartung. Dies erhöht die Anlagenverfügbarkeit und trägt zu reduzierten Betriebskosten bei. Zudem ermöglichen die gekrümmten Wurfschaufeln im Gegensatz zu gerade ausgerichteten Schaufeln eine sehr flüssige Bewegung des Strahlmittels, was den Wirkungsgrad um bis zu 20 Prozent erhöht. Je nach Aufgabenstellung werden die Strahlturbinen mit einem Durchmesser von 400 mm und Antriebsleistungen von 11 bis 30 kW sowie einem Strahlmitteldurchsatz von bis zu 400 kg/min angeboten. SchmiedeJOURNAL September 2015 55
SchmiedeJOURNAL September 2015 002
To see the actual publication please follow the link above