Page 24

SchmiedeJOURNAL September 2015 002

Report Initiative Massiver Leichtbau – Phase II: Leichtbaupotenzial für ein leichtes Nutzfahrzeug Die Initiative Massiver Leicht bau wurde 2013 durch 15 Um - form un ter neh men und 9 Stahl her stel ler un ter der Schirmherr schaft des In dus trie ver bands Mas siv um for mung e. V. (IMU) und des Stahl insti tuts VDEh ins Le ben ge ru fen. In der ers ten Pha se wur de ein Mit tel klas se-Pkw un ter sucht und ein Leicht bau po ten zial von 42 kg bei An triebs strang- und Fahr werks bau tei len er ar bei tet 1. Auf grund des gro ßen Inte res ses der Kun den am Er geb nis und an ge trie ben durch die in ten si ve Ko ope ra ti on der bei den be tei lig ten In dus triezwei ge wur de ent schie den, 2015 die zwei te Pha se zu lancie ren, die sich nun auf das Leicht bau po ten zi al ei nes leichten Nutz fahr zeugs kon zen triert. Die zwei te Pha se brach te 17 Um form un ter neh men, 10 Stahl her stel ler und ei nen In ge ni eur dienst leis ter zusammen. 24 SchmiedeJOURNAL September 2015 Dr.-Ing. Hans-Willi Raedt, Denklingen, Dipl.-Ing. Frank Wilke, Siegen und Dr.-Ing. Christian-Simon Ernst, Aachen Das Fahrzeug In Phase I der Ini ti ative Massiv er Leicht bau wur de ein Mit tel klas sePer so nen kraft fahr zeug ana ly siert. Für die Phase II wur de ein leich tes Nutz fahr zeug (LNFz) aus ge wählt. Im Ge gensatz zu Au tos wächst das Ge wicht von LNFzs im mer noch mit je der Fahr zeug ge ne ra tion an. Eben so wie bei Au tos wird aller dings auch hier die Re du zie rung der CO2Emission vorge ge ben. Schließ lich sind die Ge samt be triebskos ten kri tisch er zu be trachten als bei Pkws – Leicht bau re sul ta te wie das Sen ken des KraftstoffverbrauchsbeeinflussendieKaufentscheidung stär ker als bei Pkws 2. Das ge wählte Fahr zeug ver fügt über einen Vier zy lin derDie sel mo tor mit 2,1 l Hub raum und 120 kW Leis tung so wie ein 6GangSchalt ge triebe und Heck an trieb und re prä sen tiert da mit die meistver kaufte Va ri an te. The Lightweight Forging Initiative was formed in 2013 by 15 forging and 9 steelmaking companies under the auspices of the German Forging Association (IMU) and the Steel Institute VDEh. During Phase I, a medium-sized passenger car was analysed and a lightweight design potential of 42 kg was identifi ed for components in the powertrain and chassis 1. Based on the tremendous customer interest which the results generated and driven by the intensive cooperation of the two participating industries, a decision was made to launch Phase II in 2015 to focus on the lightweight design potential of forgings in a light commercial vehicle. Phase II of the Lightweight Forging Initiative brings together 17 forging companies, 10 steelmakers and one engineering service supplier. Lightweight Forging Initiative – Phase II: Lightweight Design Potential for a Light Commercial Vehicle


SchmiedeJOURNAL September 2015 002
To see the actual publication please follow the link above