Page 62

2014-03-Schmiede-Journal

Spektrum Bild 5: fertige Rechteckquerschnitte. Bild 6: Beispiel einer doppelt abgesetzten Welle. Bilder: Autoren von 95  mm bei einer gleichzeitigen Höhenabnahme von 100 mm im ersten Stich möglich. Ausgewählte Ergebnisse – Taktzeiten und vollständiges Durchschmieden Neben der zuvor beschriebenen blockbezogenen Produktivität wurden durch Optimierung der Steuerung sehr kurze Taktzeiten realisiert (Bild 3). Diese ermöglichen das Klemmen des Einsatzblocks auf der Beladeseite, während der fertig geschmiedete Block auf der Entladeseite entnommen wird. Ein weiterer Vorteil der hydraulischen Radialschmiedemaschine stellt die Umformung bis in den Blockkern dar. Wie in Bild 4 anhand des gleichmäßig ausgebildeten Stabendes nach dem Schmieden dargestellt ist, erfolgt bei der hydraulischen Radialschmiedemaschine die Umformung bis in den Kern des Werkstücks, sodass ein über die gesamte Werkstücklänge gleichmäßiger Werkstofffluss erzielt wird. Dies resultiert in einer vollständigen Durchschmiedung des Schmiedestücks, die die Grundlage für ein hervorragendes Werkstoffgefüge und somit für das Erreichen der hohen geforderten Werkstoffeigenschaften bietet. Ausgewählte Ergebnisse – Homogene Oberfläche und Geometrieflexibilität Nach der Umformung bis in den Blockkern erfolgt in der Regel ein Schlichtstich. Bei diesem Schlichtvorgang, der in diesem Fall mit 220 Hüben pro Minute ausgeführt wird, werden im Vergleich zum Schmiedeprozess die Drehwinkelschritte von 30° auf 10° reduziert. Gleichzeitig wird der Vorschub der Manipulatoren auf 25 mm gesenkt. Diese Parameter gewährleisten eine homogene Oberflächenqualität des Stabs. Eine ebenso gleichmäßige Oberfläche wird auch bei Vierkantprofilen erzielt. Wie aus Bild 5 ersichtlich, ist es durch die Parameterkombination beim Schmieden und Schlichten mit der hydraulischen Radialschmiedemaschine möglich, reproduzierbar genaue Vierkantprofile herzustellen. Diese near-net-shape Fertigung reduziert den anschließenden Aufwand für eine 62 SchmiedeJOURNAL März 2014 Weiterbearbeitung und spart damit Kosten. So verbessert die hydraulische Schmiedemaschine auch die Produktivität der nachgeschalteten Bearbeitungsschritte. Neben den bereits gezeigten Stabstahlquerschnittsformen „rund“ und „rechteckig“ leistet die hydraulische Radialschmiedemaschine auch Flexibilität hinsichtlich der Profilgestaltung in Längsrichtung. Es ist möglich, die Presskraft über eine definierte Zeiteinheit an einer festgelegten Position aufzubringen. Dies erlaubt die Fertigung von abgesetzten Wellen, wie sie beispielhaft in Bild 6 dargestellt sind. Hierdurch kann der Anlagenbetreiber neue Geschäftsfelder erobern. Zusammenfassung und Ausblick Aufgrund der vorgestellten Eigenschaften, die vor allem in der hohen Flexibilität durch einen variablen Hub, eine variable Hublage, variable Vorschübe und eine hohe Hubfrequenz gewährleistet wird, hat sich Vítkovice Hammering für die SMX 800 von SMS Meer entschieden. Bereits während der technologischen Abnahme konnte durch zielgerichtete Analyse- und Optimierungsverfahren die vertraglich garantierte Produktivität übertroffen werden. Neben der Produktivitätssteigerung schmiedete Vítkovice Hammering den weltweit ersten Block mit einem Ausgangsgewicht von 8 t auf einer Radialschmiedemaschine. Alle Schmiedestücke zeichnen sich durch eine Durchschmiedung bis zum Blockkern sowie eine homogene feine Oberfläche aus. Diese Ergebnisse werden durch ideale Anlagen- Parameter-Kombinationen erreicht. Da Vítkovice Hammering schwerpunktmäßig noch keine höchstfesten Werkstoffe in den gezeigten Abmessungen auf der Anlage schmiedet, dies aufgrund steigender Kundenanforderungen aber einplant, wurden bereits erste positive Versuche mit Nickel-Basis-Legierungen auf der hier beschriebenen Anlage durchgeführt. Für höchstfeste Werkstoffe wird es in Zukunft hydraulische Radialschmiedemaschinen mit höheren Schmiedekräften und für größere Blockabmessungen geben. n Vítkovice, A.s. Ruská 2887/101 706 02 Ostrava Tschechische Republik www.vitkovice.cz Die Vítkovice Machinery Group (www. vitkovice.cz) ist eines der bedeutendsten Technologieunternehmen in Tschechien mit außergewöhnlicher Position in Spezialbereichen der Maschinenproduktion sowie im Bereich von großen Baugruppenlieferungen. Die Gruppe umfasst rund 30 Unternehmen. Eines dieser Unternehmen ist die Vítkovice Hammering, wo die bis jetzt größte hydraulische Radialschmiedemaschine vom Typ SMX 800/18 MN zu Beginn des Jahres 2011 installiert wurde. Das Lieferangebot der Schmiedelinie von Vítkovice Hammering, umfasst die • Produktion und Lieferung von grob bearbeiteten und geschmiedeten Rund- und Quadratstangen mit Hilfe der hydraulischen Radialschmiedemaschine, • Produktion und Lieferung von hochlegierten geschmiedeten Rohren, besonders für Offshore-Anwendungen sowie konventionelle Energietechnik, • Herstellung und Lieferung von geschmiedeten Rund- und Quadratstäben auf einer 60 MN und 120 MN Freiformschmiedepresse, • Herstellung von Eisenbahnkomponenten und -achsen, • Herstellung von Spezialteilen für die konventionelle Wasser- und Windkrafttechnik. Kontaktdaten des Anlagenherstellers SMS Meer GmbH Dr. Frederik Knauf (Frederik.Knauf@sms-meer.com) Dr. Paul-Josef Nieschwitz (Paul-Josef.Nieschwitz@sms-meer.com) Ohlerkirchweg 66 41069 Mönchengladbach


2014-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above