Neues aus der Industrie LASCO entwickelt RCW 630 als Hauptumformaggregat LASCO und der niederländische Federspezialist VDW Weweler kooperieren bei der Entwicklung von flexiblen Walzverfahren mit dem Ziel, die Herstellung von Luftdruckfedern zu optimieren. Bestätigt durch erste Simulationsergebnisse haben sich beide Unternehmen der Aufgabe gestellt, in den Prozessabläufen und der eingesetzten Maschinentechnik neue Wege zu gehen. Das Ergebnis ist die Reckwalze RCW 630 So zur endkonturnahen und wirtschaftlichen Federherstellung. Novum der LASCO RCW 630 So sind zwei synchron arbeitende Hydraulikzylinder, mit denen während 42 SchmiedeJOURNAL März 2014 des Walzvorgangs hochdynamisch der Walzspalt verändert wird. Dadurch können Konturen sehr flexibel und variabel mit einfachen Standardwerkzeugen gewalzt werden. Das Handling der zu walzenden Federn erfolgt durch zwei mit Spezialzangen ausgestatteten Industrierobotern, deren Bewegungen mit den Servo-Walzenantrieben synchronisiert werden. Produktionsstandort der Reckwalze ist das neue Werk von VDW Weweler in Apeldoorn (Ecofactory). Am 29. November 2013 wurde das neue Werk offiziell seiner Bestimmung übergeben. LASCO Reckwalze RCW 630 So. die bestehenden Materialmodelle weiter optimiert und können damit Materialversagen wesentlich zuverlässiger vorhergesagt werden. Darüber hinaus hat Simufact die Kinematiken in Simufact.forming weiter verfeinert, sodass diese mit noch höherer Realitätsnähe in der Simulation abgebildet werden. Verfeinerte Kinematiken und bessere Materialbeschreibungen – beide Produkteigenschaften tragen dazu bei, Umformprozesse noch realitätsnäher mit besserer Ergebnisqualität zu simulieren und damit die Prozesssicherheit Schuler liefert automatisierte Schmiedelinie mit 16.000-Tonnen-Spindelpresse an türkischen Automobilzulieferer Schuler hat den Auftrag erhalten, für das Unternehmen Parsan Steel Forging and Machining Co. die modernste Schmiedelinie Europas zu bauen. Kernstück ist eine 16.000 Tonnen starke Spindelpresse, auf der Lkw-Großteile wie etwa Kurbelwellen, Vorderachsen, Achsschenkel und Flansche entstehen. Auf zwei weiteren hydraulischen Schmiedepressen mit jeweils 2.500 Tonnen Presskraft werden die Teile kalibriert und entgratet. Die rund 70 Meter lange Linie ist voll automatisiert: Crossbar Roboter von Schuler sorgen für den Transport der 150 bis 250 Kilogramm schweren, vorgeformten Teile zwischen den Induktionsöfen und den einzelnen Pressen. Die Taktzeit beträgt etwa 35 Sekunden. Auch die Steuerung der hochkomplexen Anlage wurde komplett im Konzern entwickelt. „Diese Linie sucht in der Schmiedewelt ihresgleichen“, fasst Schuler- Geschäftsführer Jochen Früh zusammen. Der Automobilzulieferer Parsan mit Sitz in Istanbul hat bereits einen Gegenschlaghammer von Schuler im Einsatz. Die Schmiedelinie stellt nun den bisher größten Auftrag für die Massivumformung am Standort Weingarten dar. Der Auftrag ging im vergangenen November ein, die Auslieferung der Anlage ist für Anfang 2015 geplant. Umformsimulation in der nächsten Generation: Simufact.forming 12 Simufact Engineering GmbH hat Ende 2013 die neue Produktversion 12 seiner Simulationssoftware Simufact.forming an den Markt gebracht. In dieser Version 12 setzt Simufact erstmals die neu entwickelte AFS-Technologie (Application Function Sets) ein, die die Bedienung noch benutzerfreundlicher gestaltet und als auffälligste, weil sichtbarste Neuerung der Version gilt. Weiterhin wurden Virtuelle Darstellung einer Schmiedelinie mit Spindelpresse. zu erhöhen. Dongbei Special Steel nimmt 80/100-MN-Freiformschmiedepresse in Betrieb Dongbei Special Steel hat in seinem Werk in Dalian, Provinz Liaoning, China, eine 80/100-MN-Freiformschmiedepresse von SMS Meer in Betrieb genommen. Auf der Presse können Werkzeugstahl, rostfreier Stahl und legierter Strukturstahl zu Halbzeugen und Profilen verarbeitet werden. Dongbei Special Steel verbessert damit seine Produktqualität und Produktivität. „Mit der neuen großen Freiformschmiedepresse von SMS Meer können wir für uns neue Märkte erschließen“, sagt Xu Dexiang, Auf der 80/100-MN-Freiformschmiede-presse von SMS Meer können Halbzeu-ge und Profile produziert werden.
2014-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above