Page 58

2013-09-Schmiede-Journal

Indication of Recovery – Production is on the Rise in 2013 The past year, 2012, was shaped by uncertainty in the financial markets and the escalating government debt in the euro zone. This affected the economic development: During the first quarter of 2012, forging companies in Germany were able to raise the high production level of the previous year by an additional 3.5 per cent. But the hopeful beginning could not be continued during the second quarter. The production result was 50,000 tons Anzeichen der Belebung – Produktion 2013 zieht wieder an 58 SchmiedeJOURNAL September 2013 or 8 per cent less compared to the first quarter. At 1.2 per cent less, production was thus just slightly below the high level of the previous year during the first half-year already. Compared to the second quarter, another 27,000 tons fewer parts were produced during the third quarter so that production decreased 3.1 per cent in all after three quarters. After a production of less than 510,000 tons during the final quarter, the annual drop amounted to 4.6 per cent. Spektrum Zu Beginn des Jahres 2013 hat die Produktion wieder zugelegt. Zwar lag das Produktionsvolumen im ersten Quartal noch 6,4 Prozent unter dem hohen Vorjahresniveau, im Vergleich zum Schlussquartal konnte aber ein Zuwachs um 15,4 Prozent erzielt werden. Das zurückliegende Jahr 2012 war geprägt von Unsicherheiten an den Finanzmärkten und den ausufernden Staatsschulden in der Euro-Zone. Das hatte Auswirkungen auf die konjunkturelle Entwicklung: Im ersten Quartal des Jahres 2012 haben die Unternehmen der Massivumformung in Deutschland das hohe Produktionsniveau des Vorjahrs nochmals um 3,5 Prozent steigern können. Der hoffnungsvolle Auftakt konnte allerdings im zweiten Quartal nicht fortgesetzt werden, hier ging das Produktionsergebnis um 50.000 Tonnen oder 8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal zurück. Damit lag die Produktion bereits im ersten Halbjahr mit minus 1,2 Prozent knapp unter dem hohen Vorjahresniveau. Im dritten Quartal wurden gegenüber dem zweiten Quartal nochmals 27.000 Tonnen weniger Teile produziert, sodass der Produktionsrückgang nach drei Quartalen insgesamt bei 3,1 Prozent lag. Nachdem im Schlussquartal weniger als 510.000 Tonnen produziert wurden, summierte sich der Rückgang auf Jahresbasis auf 4,6 Prozent. Zur Massivumformung in Deutschland zählen die Hersteller von Gesenkschmiedeteilen, Freiformschmiedestücken, Rohrleitungsformstücken sowie Kaltfließpressteilen. Aufgrund ihrer Kundenstrukturen entwickeln sich diese Marktsegmente konjunkturell unterschiedlich. Während die Gesenkschmieden und Kaltfließpresser die Automobilindustrie als wichtigste Kundengruppe beliefern, sind Freiformschmieden und Hersteller von Rohrleitungsformstücken stark auf den Maschinen- und Anlagenbau ausgerichtet. Dipl.-Kfm. Holger Ade, Hagen


2013-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above