SchmiedeJOURNAL März 2013 43 you‘re in good hands ... Danksagung Das Projekt „Untersuchungen zur Vorformung von Stahl im Halbwarmtemperaturbereich mit modifizierten kohlenstoffbasierten Schichtsystemen“ (BE 1691/100- 1 und BR 2178/13-1) wurde mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die Autoren bedanken sich für die Unterstützung. Literatur Beh11 Behrens, B.-A. et al.: Reduction of wear at hot forging dies by using coating systems containing boron. In: Production Engineering, Research and Development, Springer Verlag, vol. 5 (2011), np. 5, pp. 497-506. Doe10 Doege E.; Behrens B.-A.: Handbuch Umformtechnik. 2. Aufl., Springer- Verlag, Berlin u. a. 2010. Kac12 Kache, H.; Stonis, M.; Behrens, B.- A.: Development of a warm cross wedge rolling process using FEA and downsized experimental trials. In: Production Engineering, Research and Development, Springer Verlag, vol. 6 (2012), no. 4-5, pp. 339-348. Rob08 Robertson, J.: Classification of Diamond- like Carbons. In: Donnet, C., Erdemir, A. (Hrsg.): Tribology of Diamond- Like Carbon Films: Fundamentals and Application. Springer Science + Business Media, New York (USA) 2008, pp. 13-24. Ron08 Ronkainen, H., Holmberg, K.: Environmental and Thermal Effects on the Tribological Performance of DLC Coatings. In: Donnet, C., Erdemir, A. (Hrsg.): Tribology of Diamond-Like Carbon Films: Fundamentals and Application. Springer Science + Business Media, New York (USA) 2008, pp. 155-200. VDI2840 Kohlenstoffschichten: Grundlagen, Schichttypen und Eigenschaften. Verein Deutscher Ingenieure e. V., Beuth Verlag, 2005. Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Krause Dr.-Ing. Malte Stonis Temperaturen zurückzuführen ist. Durch die Dotierung mit Chrom konnte diese Tendenz gehemmt und trotzdem ein gutes Verschleißverhalten bei hohen Relativbewegungen erreicht werden. Insgesamt weisen beide Beschichtungen durchgängig ein besseres Verschleißverhalten auf als die unbeschichtete Referenz. Zusammenfassung und Ausblick Die dargestellten Ergebnisse zeigen, dass DLC-Schichten auch als Verschleißschutz für die Halbwarmmassivumformung eine interessante Alternative darstellen, obwohl während des Umformprozesses ein starker Wärmeeintrag in die Schicht erfolgt. Insbesondere in Bereichen mit hoher Relativbewegung konnten die untersuchten Schichten ihre Vorteile gegenüber einer unbeschichteten Referenz ausspielen. Um das wirtschaftliche Potenzial der DLC-Schichten für die Halbwarmmassivumformung zu bestimmen, sind weitere Versuche mit höherer Stückzahl notwendig und geplant. n ... we have all the pieces. gleitschlifftechnik • strahltechnik innovative lösungen vom weltmarktführer www.rosler.com für oberflächentechnik Rösler Oberflächentechnik GmbH • Vorstadt 1 • 96190 Untermerzbach • Germany • Tel.: +49/9533 924-0 • Fax: +49/9533 924-300 • info@rosler.com Bitte besuchen Sie uns auf der Hannover Messe vom 08.04.-12.04.13 in Halle 3 Stand B34. DE_DE_2C_210X146_HannoverMesse2013.indd 1 05.02.2013 09:05:23
2013-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above