Spektrum Virtuelle Produkt- und Prozess ent wicklung – Moderne Simulations tools Für den Bereich der virtuellen Produkt entwicklung in der Massiv umformung kommen der Qualitäts steigerung der Ergeb nisse und den Optimierungs strategien große Bedeutung zu. Dies erläuterte Dr.-Ing. Ralph Bernhardt, simufact engineering, Hamburg im Bei trag „Entwicklungs trends und Anforderungspro fi le an Simulations systeme“. Interessant seien neben den Werk stück parametern auch die Berück sichtigung von Simulationsmo dellen für Um form werk zeuge sowie -maschinen. Weiter hin rücke die Simulation gesamter Prozess ketten in den Mittel punkt des Engineerings und der Prozess aus legung zur Herstellung massiv um geformter Leichtbau teile. Sein Vortrag schließt mit dem Ausblick und gibt eine Antwort auf die Frage, was Simulation künftig leisten kann und muss. „Vertretbare Rechen zeit für die Bauteil entwicklung wird durch ‚Parallel Computing‘ ‚Deskside Cluster‘ und ‚Cloud Computing‘ er reicht“, setzt Eng. Jean Fourniols, TRANSVALOR S.A.; Mougins, Frankreich, in seinem Be richt „Forge recent Applications: benefi ts for auto motive forged compo nents“, auf den voran gegangenen Vor trag auf und erklärt, wiede rum an hand von Bei spielen aus der Praxis, den starken Ein fl uss der Prozessdaten verwendung und die Integration von Fach wissen aus der Produktions ebene auf die Güte des Entwicklungs ergebnisses. Innovative Material konzepte als Schlüssel für eigenschafts orientierte Fertigungstechnologien von Morgen Die Werkstoff beschreibung während der Um form simulation und die Bestimmungs- sowie Berechnungs beispiele in der Umformsimulation stellt Dr.-Ing. Marcel Graf vom Institut für Metall formung der TU Bergakademie Freiberg in den Mittel punkt seines Bei trags „Simulation der Warm massivumformung – Eine Heraus forderung für die Werk stoff beschreibung”. Dabei „reicht es nicht mehr, nur das ZTU-Diagramm zu verwenden, sondern die Betrachtung des UZTU-Diagramm, wel ches die voraus gegangene Um formung mit berück sichtigt, liefert die besseren Eingangsgrößen“, führt er weiter aus. Die Ermittlung der Material kenn werte muss unter prozessrelevanten Bedingungen erfolgen, um Zeit- und Kosten intensität im Sinne des Kunden zu mini mieren. 66 SchmiedeJOURNAL September 2012 Die temperatur abhängigen Eigen schaften hoch legierter Stahl werkstoffe werden von Dr. Jean Phillip Schillé, Sente Software Ltd., Guildford, Grossbritannien, im Beitrag „Calculation of physical and mechanical materials properties for forming and processing purposes” ver tiefend dar gelegt. Zusammenfassend beweist er, dass es möglich ist, einen weiten Bereich der mechanischen und physikalischen Eigen schaften der Leicht bauwerk stoffe rechen technisch zu beherrschen und eine validierte Daten basis den Simulationsverfahren zur Verfügung zu stellen. Hinweise darauf, „was ein Leicht bauteil im Betrieb wirklich sieht“, gibt Dr.-Ing. Rainer Wagener, Fraunhofer Institut für Betriebs festig keit und System zuverlässigkeit LBF, Darmstadt, im Vortrag „Ermittlung bemessungs relevanter Werk stoff kenn werte für zyklisch beanspruchte Schmiede bau teile”. Er führt den Teil nehmern vor Augen, dass sowohl zahl reiche prozess bedingte als auch mechanische Ein fl üsse sowie Schwing spiele im VHCF-Bereich zur optimierten Bauteilentwicklung eine große Relevanz haben. Qualität als Wettbewerbs faktor – Qualität entwickeln und herstellen Innovative Vor teile bei den Hart metall werkzeugen inner halb der in der Warm massiv umfor mung ein ge setzten Vor rich tungen er geben sich in erster Linie durch höhere Tem pe raturbe ständig keit, höhere Warm druck festig keit und ver besserte Kan ten stabilität im Ein klang mit Kor rosions bestän dig keit. NT® Light Diff Bild: Neumayer Tekfor Die von Ing. Markus de Monte, CERATIZIT Italia, Alserio (CO), beschriebenen „Hartmetalle in der Warm umformung” begegnen mit den vor genannten Eigen schaften den gestiegenen Anforderungen der Industrie, insbesondere dem Abnehmer kreis der Massivumformung. Spezifi sche Methoden und Ergebnisse in der Anwendung von Six Sigma bei einem Automobil zu lieferer der Massiv um formung legt Dipl.-Ing. (BA) Almut Melzer, Six Sigma TC GmbH, Riesbürg, mit dem Vortrag „Six Sigma – eine strukturierte Problem lösungs- und Qualitäts verbesserungs methode“ dar und beweist somit Nutzen und Erfolg des angewandten Verfahrens. Umformmaschinenbau im Spannungsfeld zwischen Hochleistungs anspruch und ökologischem Ressourcen management Von entscheidender Bedeutung für eine konkurrenz fähige Produktion ist der Einsatz intelligenter Maschinen- und Werkzeugtechnik. Das Energie management der Umform maschinen wird durch Einsatz von Servoantrieben deutlich verbessert. Dipl.-Ing. Klaus Berglar-Bartsch, Schuler Pressen GmbH, Wein garten, erläutert hierzu in seinem Beitrag „Servo technologie in der Massiv umformung – Entwicklungen, Tendenzen” an schaulich die verschiedenen Konzepte und führt hierzu die positiven Erfahrungen in der Blechverarbeitung an. Das die Branche mit prägende Thema Energie effi zienz wird von Dr. Peter Heimerzheim und Dr.-Ing. Andreas Lieb, SMS Meer, Witten in Ihrem Gemeinschafts beitrag mit dem Thema „Ecoplants – Ökonomie und Ökologie in der Umform technik“ nahe gebracht. Sie beweisen, dass sich durch innovative Anlagen technik die Begriffe „hohe Anlagen ausbringung mit höchstem Qualitäts anspruch“ und „Ein sparung von Ressourcen“ nicht aus schließen müssen. Laut Dr.-Ing. Udo Zitz, Hammerwerk Fridingen GmbH und seinem Vortrag „Einsatz unterschiedlicher Umform aggregate – technologische und wirtschaftliche Sicht für Klein- und Mittel serien fertigung” sind die Wirtschaftlich keits über legungen für die Anlagenwahl bei diesen Los größen von entscheidender Bedeutung. Es gilt in diesem Fertigungs umfeld eine sehr kurze Vorgabe der Entwicklungs zeit und daher auch die Nutzung der Potenziale dieser Aggregate in Zusammen hang mit Vorform operationen, unter stützt durch fl exible manuelle Ver fahren. Die erstmals in dieser Form durchgeführte Fach konferenz soll dem umfang reichen Kunden kreis der Massiv umformung aus Automotive, Maschinen bau, Luft- und Raumfahrt technik sowie Energie- und Medizintechnik die Stärken in der Entwicklung und Herstellung hoch belasteter Leicht bau teile präsentieren. Der Groß teil der Teil nehmer und Referenten zeigte sich jedoch ent täuscht vom geringen Zuspruch der Konstruktions- und Entwicklungsbereiche der an gesprochenen Branchenkunden. Es muss analysiert werden, mit welchen Ideen und Themen diese wichtige Klientel besser erreicht werden kann. Ein breites Spektrum an hoch wertigen Fach beiträgen zu Leicht bau, Energie effi zienz und Entwicklungs partnerschaft allein steht nachweislich noch nicht als Zwischenwelle Bild: Hirschvogel Erfolgs garant. ■
2012-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above