Page 49

2012-09-Schmiede-Journal

Promco-Auftrag auf der Hannover Messe Das russische Unter nehmen Promco hat beim Remscheider Unter nehmen SMS Elotherm auf der dies jährigen Hannover Messe eine induktive Stangener wärmungs an lage so wie entsprechende Beschickungs technik für seine Stahl kugel-Pro duk tion für Mahl werke bestellt. Promco be treibt unter anderem eine Schmiede für Stahl kugeln von 120 mm bis 140 mm. Mit dem aktuellen Auf trag über eine Stangen er wär mungsan lage EloBar™, die vor einem Kugel walz werk posi tio niert ist, baut Promco seine Kom pe tenz in diesem Be reich weiter aus. Mit einer Ge samt leistung von rund 1.000 KW wer den bis zu drei Tonnen Stan gen material in der Stun de auf eine Schmiede tem pe ra tur von 1.150 °C erwärmt. Zur Erwärmung von Schmiederoh lingen in Blöckchen form hatte Promco bereits im Jahr 2011 eine induktive Block er wärmungs anlage bei Elotherm bestellt. Das Modell EloForge™ L zeichnet sich durch seine modulare Struktur und dem ent sprechende kurze Aufbau und In betrieb nahme zeiten aus. Der Pro duktions start wird in Kürze erfolgen. SchmiedeJOURNAL September 2012 49 Elster erweitert Brennersortiment Automatisch ausmessen, einrichten und kugelstrahlen In die Strahlkammer sind zwei Roboter integriert, die für das Ausmessen und Einstellen der Startposition mit Messwerkzeugen bestückt sind. Bild: Rösler Für das Shot-peenen von Blisk-Assemblies für Flug zeug- Trieb werke hat Rolls-Royce Deutschland einen pa ten tier ten Pro zess ent wickelt. Bei der Auswahl einer voll auto ma tischen Kugel strahl an lage setzte sich das Kon zept KU 40 von Rösler durch. Ent scheidend da bei war, dass der Strahl spe zia list eine Lö sung bieten konnte, die auch das Mes sen und Ein stel len der Dü sen weit gehend auto ma tisch durch führt. Dafür wur de ge mein sam mit einem Auto mati sierungs unter nehmen eine ent sprechende Mess-Software ent wickelt und die Steuersoft ware der Roboter für diese An wen dung opti miert. Der zeit sind in der An lagensteuerung zwei Strahl programme hinter legt. Bearbeitungs ab läufe Mit der Einführung einer neuen Gebläse brenner serie erwei tert Elster-Kromschröder sein Brenner sortiment für den eu ro päischen Markt. Erst malig bietet Elster einen vor montierten Brenner mit an ge bautem Gebläse, Gas sicherheits- und -regel strecke sowie Feuerungs auto mat. Im Rahmen der Brenner serie PBG sind ins gesamt 7 Brennergrößen verfüg bar, welche ein Leistungs spektrum von 70 kW bis 1100 kW ab decken. Konzipiert für industrielle An wendungen, können die verschiedenen Brenner beispiels weise bei der Trocknung, der Warm luft er zeugung, der Abluft reinigung oder der Prozess gaserwärmung ein gesetzt werden. Den individuellen Anfor derungen der Industrie wird die Serie PBG mit zwei verschiedenen Regelungs mechanismen gerecht, die für sämtliche Brenner größen verfüg bar sind. Eine optimale Wär me nutzung des verwendeten Brenn stoffes wird mittels der Gleich druck regelung realisiert. Hier bei werden die Brenner über den kompletten Regel bereich mit einem nahe stöchio metrischen Gas- Luft-Verhältnis betrieben. Durch eine Regelung nur der Gasmenge bei konstanter Luft menge ist es alter nativ möglich, sehr hohe ther mische Regel bereiche und eine exakte Regelung im Niedertemperaturbereich zu erreichen. Die Ausrüstung des PBG ist speziell auf den europäischen Markt zugeschnitten und entspricht den Anforderungen der EN 746- 2 für Thermoprozessanlagen. Das Gesamtpaket ermöglicht die Installation und Inbetriebnahme eines funktionstüchtigen Brennersystems bei minimalem Aufwand. Neue Gebläsebrennerserie PBG für Europa. Bild: Elster Kromschröder Neues aus der Industrie und -para meter für weitere Blisk- Bau teile lassen sich komfor tabel und zeit sparend in einer Offl ine- Programmier um gebung mit einem 3D-Modell der An lage er stellen. Durch die beschriebene Automati sierung werden bei dieser Art von Bau teilen signi fi kant Rüst zeiten ein ge spart. Gleichzeitig führt dies zu einem deut lich höheren Durch satz. Ein weiterer Vor teil des auto matischen Kugelstrahl systems ist, dass das System auch für Bau teile aus dem Repair & Overhaul Bereich ein gesetzt wer den kann.


2012-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above