Page 52

2011-03-Schmiede-Journal

Magazin Preserving the Tradition of Forging with Art and Creativity The Iron Plan How richly facetted is the character of forging has been demonstrated for many years by the ideas artist Andreas Rimkus. He also passes his knowledge on to the next generation: in the mobile forging laboratory, children and young people playfully learn the art of metal working. At Das silberne Gefährt auf Rädern hat es in sich: Was von außen aussieht wie eine Mischung aus futuristischer Werkstatt und Wohnwa gen, be herbergt wahre Schätze. Wenn Andreas Rimkus sein mobiles Schmie de labor nach allen Seiten the same time, the artist from Springe, in Lower Saxony, is also successfully engaged in international art projects. On all seven continents, he is installing forged hammer heads, weighing up to 30 tonnes - for which he is receiving worldwide recognition. Der eiserne Plan Wie facettenreich Schmieden ist, demonstriert Ideenkünstler Andreas Rimkus seit vielen Jahren. Sein Wissen gibt er auch an die nächste Generation weiter: Im mobilen Schmiedelabor lernen Kinder und Jugendliche spielerisch das Metallhandwerk kennen. Zugleich ist der Künstler aus dem niedersächsischen Springe mit Kunstprojekten auch international erfolgreich. Auf allen sieben Kontinenten installiert er geschmiedete, bis zu 30 Tonnen schwere Hammerköpfe – und erhält dafür weltweit Anerkennung. aufklappt, können 16 Kinder gleichzeitig an vier Essen und acht Am bossen schmie den. Dann kra chen die Häm mer und die Funken stieben. 10.000 Kinder und Jugendliche haben diese Mitmachwerkstatt des Ideenkünstlers in 52 Schmiede-Journal März 2011 den ver gangenen drei Jahren besucht – und die alten Handwerkstechniken selbst ausprobiert. „Die Kinder sind hell auf begeistert vom Metall und vom Schmieden“, sagt Andreas Rimkus. Die meisten hätten zwar noch nie ein Schmie de feuer ge se hen, wollten aber so fort selbst los le gen. Das Projekt ist weit hin an erkannt und steht unter der Schirm herrschaft der deut schen UNESCO-Kom mission. Der gelernte Maschi nen bau meis ter und Di p lom de sig ner aus Springe bei Hannover ist seit 20 Jahren frei schaf fen der Küns tler und möchte in sei nem Schmiedelabor altes Hand werks- Es sieht aus wie ein fahr- und begehbarer Amboss: Das mobile Schmiedelabor. Mit Kunst und Kreativität die Tradition des Schmiedens bewahren Dagmar Thiel, Bad Bentheim


2011-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above