Fachbeiträge Lohnkosten weit unter europäischem Niveau haben auf Einkäufer ver ständ licherweise eine enorme Anziehungskraft. Dem entspre chend groβ ist das Interesse vieler Ab nehmer von Massivumformteilen an Angeboten aus östlichen Billiglohnländern. Während frü her vor allem Länder des ehemaligen Ostblocks im Zentrum des Interesses standen, 36 Schmiede-Journal März 2011 The Bottom Line is that Purchasing from Low-Wage Countries Offers Fewer Advantages than Previously Supposed Usually Better and Rarely More Expensive: In International Competition, German Forgers are at the Top of the League Forged parts often conjure up the image of cheap, mass produced items, which can be bought wherever the production costs are particularly favourable thanks to low wage levels. However, what goes for chip board screws and nails from the super market does not apply when it comes to the high-quality, often safety-relevant products of German manufacturers for their customers in the automotive, machine engineering and aerospace industries. Unter dem Strich bietet der Einkauf in Billiglohnländern weniger Vorteile als vermutet Meist besser und selten teurer: Im internationalen Wettbewerb sind deutsche Massivumformer top hat sich das Geschehen inzwischen weiter in Rich tung Asien verlagert. Besondere Auf mer k sam keit gilt hierbei aufstrebenden Schwel len län dern wie Indien und China. Hier locken neben niedrigen Lohnniveaus auch intelligente und fl eiβige Belegschaften. Dem ent sprechend hoch ist der Druck, dem sich deutsche Massivumformer seitens ihrer Ab neh mer oft ausgesetzt sehen. Hierüber sprach die Redaktion des Schmiede-Journals mit Führungskräften renommierter deutscher Her steller. Dabei stellte sich heraus, dass die Branche dieser Herausforderung deutlich gelas se ner zu begegnen scheint, als dies der doch recht erhebliche Unterschied in den Lohn kos tenniveaus erwarten lassen würde. Klaus Vollrath, Aarwangen, Schweiz Massivumformteilen haftet oft das Image anspruchsloser Massenware an, die man beliebig da kaufen kann, wo die Herstellkosten dank niedriger Lohnniveaus besonders günstig sind. Doch was für Spanplattenschrauben und Nägel im Supermarkt zutreffen mag, gilt nicht für die hochwertigen, oft sicherheitsrelevanten Produkte, die deutsche Her steller für ihre Kunden aus den Bereichen Kfz-Herstellung, Maschinenbau sowie Luft- und Raumfahrt produzieren.
2011-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above