Forum Forging plans for the future Die Massivumformung in Deutschland stellt mit einer Fläche von 750 Quadratmetern den größ ten Branchenstand innerhalb der Leit - messe „Industrial Supply“. „In der Nachbar - schaft zu wei teren Themenparks bietet der Stand optimale Bedingungen für den Infor ma - ti onsaustausch zwischen Unternehmen, Kun - den und Nach wuchs kräften“, sagt Dr. Theodor L. Tutmann, Ge schäftsführer des Industrieverbands Massiv umformung e. V. Zu finden ist die Branchen prä sentation in Halle 4, Stand E42. In diesem Jahr vereint die Hannover Messe neun Leitmessen an einem Ort: Die „Industrial Supply“ (ehemals „Subcontracting“) ist eine der größten und wegen ihrer Internationalität viel genutzte Plattform für Networking und Wis senstransfer. Sie präsentiert das komplette An ge bot der industriellen Zulieferung mit Werk stoffen, Fertigungsverfahren sowie Zwi - schen- und Endprodukten. Das Thema „Leichtbau in der industriellen Zu lieferung“ ist im Jahr 2010 Schwerpunkt 8 Schmiede-Journal März 2010 Despite difficult times for the economy, the Industrieverband Massivumformung e. V. (German Industry Association of Forging) is convinced that innovations will lead us out of the crisis. This is proved by 28 member enterprises with the association's hitherto largest stand of the branch at the Hanover trade fair. From 19 to 23 April 2010 they will be presenting here their latest products and developments. The main points of focus in the theme park of the forging industry this year are light-weight construction, efficiency and sustainability. der gesamten Hannover Messe und auch im The men park Massivumformung präsent. Neu entwickelte Werkstoffe und Bauteile aus leichterem Stahl und Aluminium finden sich heute in allen Anwendungsbereichen der Massiv um - for mung: Fahrzeugbau, Windkraft, Luft- und Raum fahrt, Medizintechnik. Sie werden aufgrund wachsender Anforderungen an die Ener - gie- und Materialeffizienz immer wichtiger. „Leicht bau-Lösungen“ mit modernster Si mu - la tion stechnik sowie energieeffiziente Bau teilund Werkstoffentwicklung werden auch in Zu - kunft die weltweit führende Position der Mas - siv umformung in Deutschland sichern“, ist Dr. Tutmann überzeugt. Daher hat die deutsche Mas sivumformung die Forschung im Be reich Werkstoffe in den vergangenen Jahren stark in ten siviert. Mit Erfolg: Die Massiv um - formung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massiv um geformten Bauteilen. Auch der Gewinner des renommierten euro - päischen Stahl-Innovationspreises ist auf dem Bran chenstand der Massivumformung mit ei - nem eigenen Stand vertreten: Die Firma Hirschvogel Automotive Group wurde im Som mer 2009 mit dem Preis für ihre Aus - gleichs welle ausgezeichnet, die etwa ein Pro - zent des Kraftstoffverbrauchs in einem Pkw- Motor einspart. „Nachdem die Zuliefer indus - trie von der globalen Wirtschaftskrise besonders betroffen war, bereiten sich die Unter neh - Zukunftspläne schmieden Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten ist sich der Industrieverband Massivumformung e. V. sicher: Innovationen führen aus der Krise. Das stellen 28 Mitgliedsunternehmen mit dem bislang größten Branchenstand des Verbandes auf der Hannover Messe unter Beweis. Vom 19. bis 23. April 2010 präsentieren sie hier ihre neuesten Produkte und Entwicklungen. Die Schwerpunkte im Themenpark Massivumformung heißen in diesem Jahr Leichtbau, Effizienz und Nachhaltigkeit. Schmiede-Journal verschenkt Karten für die Hannover Messe Das Schmiede-Journal und die Infostelle Industrieverband Massivum - formung e. V. laden Sie auf die Hannover Messe 2009 ein. Im Einleger, der dieser Ausgabe beiliegt, findet sich wie bereits im vergangenen Jahr der exklusive Zugangs - code für ein persönliches Ticket. Damit erhalten Le ser des Schmiede-Journals kostenlos Ein tritt auf das Messegelände. Der Gegenwert beträgt 29 Euro. Quelle: Deutsche Messe
2010-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above