Page 6

2010-03-Schmiede-Journal

Nachrichten Buderus nimmt 80/100-MN-Presse in Betrieb Forscher schmieden präzise 6 Schmiede-Journal März 2010 Gut besucht war das AiF-An - wenderforum „Werkzeug be - schichtungen zur Stand mengen er - höhung in der Warmmassivum - formung“ am 18. November 2009 in der Kreishandwerkerschaft Hagen. 99 Teilnehmer informierten sich auf der Veranstaltung, die der Industrieverband Massivum - formung e. V. und die For - schungs gesellschaft Stahlver for - mung e. V. (FSV) organisiert hatten. In vier thematischen Blöcken wurden zwölf aktuelle Projekte der Bereiche Nitrieren, Werk - zeugwerkstoff und Randzone, Dick- und Dünnschichten präsentiert und hinterfragt. In der von Dr. Bieker (GiF) moderierten Ab - schlussdiskussion wurde deutlich, dass es noch an Grundlagen zu den Gründen des Werk zeugaus - falls fehlt. Auch Alternativen zu den derzeitigen Ansätzen diskutierte das Forum kontrovers. The - ma war auch die teilweise fehlende Vergleichbarkeit der Unter su - chungen und die Standardisierung der Prüfmittel. Die Teilnehmer bewerteten die Veranstaltung sehr gut und äußerten den Wunsch nach einer baldigen Neuauflage. Buderus Edelstahl hat Anfang März eine neue 80/100-MN-Frei - formschmiedepresse in Betrieb ge - nommen. Die Arbeiten auf der Großbaustelle des Betriebs ge län - des hatten im Oktober 2008 be - gon nen, über 10000 m3 Beton wur den dafür verbaut. Weil der größte Teil der Presse unter der Erde angeordnet ist, beträgt die Tiefe des Pres senkellers 16 Me ter. Acht neue 250-t- und 300-t- Schmiedeöfen ge hören zu der An - lage. MAFI-Trans portsysteme er - setzen den alten Gleisverkehr und können Blöcke mit einem Gewicht von bis zu 180 Tonnen befördern. Das Öl-Hydraulik-System der 4- Säulen-Unter flur presse ar beitet mit einem Ölvolumen von 70 m3 Hy drau lik öl. 18 im Hy draulik - keller installierte Pumpen sorgen für den Druck auf bau. Auch ein 250-mt-Mani pu lator ge hört zur neuen Presse. Sie kann Bauteile mit Durchmessern bis fast vier Meter schmieden, die Press kraft entspricht 8000 Tonnen, im langsameren Stauchgang werden sogar 10000 Tonnen erreicht. Zum Ein satz kommt die 80/100-MNFrei form schmiede presse vor allem im Ener gie- und Sonder ma - schinen bau, wo immer größere und schwerere Bauteile benötigt werden. 99 Teilnehmer informierten sich beim AiF-Anwenderforum in Hagen über Werkzeugbeschichtungen. Anwenderforum mit viel Resonanz Knapp anderthalb Jahre dauerten die Bauarbeiten für die 80/100-MN-Freif orm - schmiedepresse bei Buderus Edelstahl. Im Produktionstechnischen Zen - trum der Leibniz Universität Hannover (PZH) läuft seit kurzem eine Lasco-Prä zisions spindel - presse SPR 500. Im Versuchsfeld des Instituts für Umformtechnik und Umformmaschinen IFUM profitieren davon besonders die Wissenschaftler des Sonder for - schungsbereichs „Prozesskette zur Herstellung präzisionsgeschmiedeter Hoch leis tungs bau teile“. Sie entwickeln neue Ver fahren, um Bau - teile ressourcenschonend so umzuformen, dass sie endkonturnah und ohne Grat den Schmie de prozess verlassen. Die 24 Tonnen schwere und fünf Meter hohe Presse wird direkt über den Motor angetrieben, sie ist damit ideal zu steuern und erlaubt präzise und reproduzierbare Vor gänge. Die Schlag energie ist von ein bis hundert Pro zent regelbar. Zudem können die Forscher einen Mess- und Steue - rungsrechner an schließen. Das heißt, dass sich alle Daten, die in der Prozess steue rung auftreten, dokumentieren und auslesen lassen. Sie können im Rech ner gleich bewertet und mit den Daten des Schmiede pro zesses ab geglichen werden. IMU-Förderpreis wird 2010 zweimal vergeben Neben dem bereits lange etablie rten „Otto Kienzle-Preis“ des Industrieverbandes Massivumfor - mung e. V., der an Nachwuchs - kräfte verliehen wird, die durch ihre Mitarbeit in der Gemein - schafts forschung in besonderem Maße zur Erarbeitung von Ergeb - nissen und deren praxisgerechter Umsetzung beigetragen haben, zei chnet der Verband auch für die en gagierte Bearbeitung von Stu - dien aus. Der mit 1000 Euro do - tierte „Förderpreis des Industrie - ver ban des Massivumformung e. V.“ wird in diesem Jahr außer der Reihe zweimal vergeben. We - gen ihres außergewöhnlichen En - gagements in zwei Ver bands stu - dien werden 2010 insgesamt drei mit diesen Studien betrauten Nach wuchs for scher geehrt. Zudem unterstützt der Indus - trieverband Massivumformung e. V. auch in diesem Jahr die Aus - bildung des Ingenieurnach wuch - ses und vergibt drei „IMU-Sti pen - dien Nachwuchsförderung“, je - weils do tiert mit 3300 Euro. Pro - fessoren können ab sofort geeignete Kandi da ten benennen. Der Preis richtet sich an Studentinnen und Stu den ten im Haupt- oder Mas terstudium mit Lehr- und For schungs schwer punkt in der Massivumformung. Beide Preise werden auf der Jah restagung des Industrieverbandes Massivum - formung e. V. am 18. Juni 2010 in der Fachhoch schule Hagen verliehen. Weitere Informationen zu den Preisen gibt es bei der Infostelle Industrieverband Massivum for mung e. V. Dorothea Bachmann Osenberg Telefon: +49 2331 958830 E-Mail: osenberg@metalform.de.


2010-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above