Spektrum Die Herstellung komplexer Messing-Schmiedestücke beschränkt sich in der Regel auf eine Fertigungsstufe. Um die Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen zu können, setzt man heute verstärkt auf das Verfahren des Hohl pressens. Die Auslegung dieser Prozesse ist sehr kosten- und erprobungsintensiv und erfordert ein erhebliches verfahrenstechnisches Fachwissen. Die Umformsimulation gibt bei der Auslegung und Optimierung der Fertigung eine ausgezeichnete Messing-Schmiedestücke – hohe Belas tun - gen erfordern optimale Fertigungs ver - fahren Schmiedestücke aus Messing-Werk stof - fen, wie zum Beispiel CuZn37, CuZn40Pb2 oder auch CuZn40Pb2As, finden breite An - wen dung in der Installationstechnik für gewerblich und privat genutzte Gebäude. 48 Schmiede-Journal März 2010 Innovative Process Concepts by Process Simulation Hollow moulding of brass forgings Innovative Verfahrenskonzepte durch Prozesssimulation Hohlpressen von Messing- Schmiedestücken Hier werden sie in großen Stückzahlen in die Gas- und Wasser netze eingebaut. Ein Bau - teilversagen unter den anstehenden Belas tun - gen kann katastrophale Folgen nach sich ziehen. Bei der Fer ti gung dieser teilweise sehr komplexen Installa tionsbauteile sprechen vor diesem Hintergrund der günstige Faser - verlauf im Werkstück, die hohe Bauteil fes - The manufacturing of complex brass forgings is usually confined to one production step. Today, in order to ensure competitiveness, the hollow moulding process is increasingly used. The setting up of this process is extremely costly, requires intensive trials and extensive specialised expertise in technical processes. The forming simulation provides excellent assistance in the setting up and optimisation of the manufacturing process. Bild 1: Messing-Schmiedestück in Brandlösch arma - turen. Hilfestellung. Dipl.-Ing. Andreas Hagen, Balve und Dr. Hendrik Schafstall, Hamburg
2010-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above