Infothek Weiterbildung für Mitarbeiter EXTRA Info jetzt als Heft Für Mitarbeiterinnen und Mit - arbeiter von Kunden der Massiv - umformung bietet die Infostelle Industrieverband Massivumfor - mung e. V. auch 2010 Weiter bil - Lehrbuch Umformtechnik erschienen 14 Schmiede-Journal März 2010 dungen an. Das Seminar „Mas siv - umformteile: Vorteile – Ent wick - lung – Einsatz möglich kei ten“ richtet sich an Beschäftigte aus den Bereichen Vorent wick lung, Konstruktion und Techni scher Einkauf und findet an zwei Ter - minen statt: Am 20. Mai 2010 und am 21. Oktober 2010 in Günzburg im Hotel Zettler. Das Seminar „Massivumformteile: Möglich - kei ten und Prozess ab läufe in Ent - wicklung und Kon struktion“ findet am 30. Juni 2010 im Ver - bandshaus in Hagen, Goldene Pforte 1, statt. Es ist konzipiert für Mitarbeiter/-innen der Mit glieds - unternehmen des Industrie ver - bands Massivumformung e. V. Kontakt: Infostelle Industrieverband Massivumformung e. V. Goldene Pforte 1, 58093 Hagen, Deutschland Telefon: +49 2331 958830 Telefax: +49 2331 958730 E-Mail: orders@metalform.de Internet: www.metalform.de „Umformtechnik – Umformen metallischer Konstruktions werk - stoffe“ heißt ein neues Lehrbuch von Harald Kugler, Professor an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg Mosbach. Es zeigt umfassend die Möglichkeiten der Umformtechnik auf. Zu je - dem der über dreißig beschriebenen Verfahren werden die verarbeitbaren Werkstoffe und herstellbaren Bauteile genannt. Praktiker und Studierende erhalten Hin wei se zur Bau teil ge stal - tung und zur Fertigungsplanung. Das Buch ist geeignet für die Vorbereitung auf Prüfungen und zum Selbst studi um. Ein umfangreicher Fragen- und Ant wort ka - talog erleichtert das Nachar bei - ten und das Lernen. Ausführ - liche Antworten zu den Fragen werden auf einer Begleit-DVD zur Verfügung gestellt. Diese enthält darüber hinaus über 63 Minuten ausgewähltes Film ma - terial zur Veranschaulichung der behandelten Umformver fah ren. Die 17 Video-Aufnahmen haben Unternehmen der Branche zur Verfügung gestellt. Harald Kugler: Umformtechnik – Umformen metallischer Kon - struktions werkstoffe. 392 Seiten mit einer DVD, 34,90 Euro. ISBN-13: 978-3-446-40672-8. „Massivumformteile wirtschaftlich spanen“ aus der EXTRA Info-Reihe steht ab April 2010 auch in gedruckter Form zur Verfügung. Bisher war die Publi kation nur als pdf-Datei im Inter net verfügbar. Hier ist sie nach wie vor zu finden unter www.metalform.de >>Branche >>Know-how-Paket >>Ver öf - fentlichungen. Das Heft wird von der Infostelle Industrie ver - band Massivumformung e. V. herausgegeben und stellt den neuesten Stand der Zerspanungs - technik dar. Die Publikation gibt Kon strukteuren ebenso wie Pro - zess verantwortlichen fundierte Hin weise für den wirtschaftlich und technisch erfolgreichen Ein - satz der spanenden Bearbeitung. Ebenso wird die Bedeutung der technologischen Schnittstellen zwischen dem Umformen und Spanen herausgestellt. Das kos - tenlose gedruckte EXTRA Info kann bestellt werden unter EMail: osenberg@metalform.de. “Steels in Cars and Trucks” 2011 in Salzburg Unternehmen der Automobil-, Zuliefer- und Stahlindustrie haben vom 5. bis 9. Juni 2011 in Salzburg wieder die Möglichkeit zum Austausch. Dann öffnet die internationale Konferenz „Steels in Cars and Trucks“ zum dritten Mal ihre Tore. Ausgerichtet wird sie gemeinsam vom Stahlinstitut VDEh und dem Verband der Automobilindustrie VDA. 2008 war Wiesbaden Gastgeber der „Steels in Cars and Trucks“. Unter dem Motto „Auto trifft Stahl“ hatten dort rund 300 Teil - nehmer die Gelegenheit, sich über die Entwicklung neuer Stahlwerkstoffe und deren Ver - arbeitung im Autobau zu informieren. Jeweils zur Hälfte waren Stahlhersteller sowie Unter - nehmen aus der Automobil- und Zuliefer industrie vertreten. Mit der Veranstaltung wollen die Organisatoren das Netzwerk zwischen Stahlkochern, Auto - mobil bauern und Zulieferern festigen. Unter anderem halten internationale Referenten Vor - träge zu Themen wie neue Stahlsorten, intelligente Um - form prozesse, neue Methoden der Wärmebehandlung, effektive Fügeverfahren, ökonomisch sinn volle Prozessketten und Oberflächenbehandlungen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.sct2011.com erhältlich.
2010-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above