Vibration Protection Plans for a Large Spindle Press Spektrum Large forging presses can only be installed after having obtained an approval in accordance with the German Environmental Protection Law BlmSchG. Due to increased neighborhood protection and industrial safety requirements, the vibration emissions of these presses must clearly be identified to be able to plan for respective structural and vibration-compensating actions. Einführung Komplexe baudynamische Auf gaben - stell un gen rund um die Aufstellung gro - ßer Pressen und Schmie dehämmer können im Zusam - men spiel von schwingungsmesstechnischen Unter su chun - gen und rechnergestützten Methoden, ge paart mit Erfahrung und fachübergreifender Be arbeitung verschiedener Ingenieur - Erschütterungsschutz - planung an einer großen Die Aufstellung großer Schmiedepressen bedarf der Genehmigung nach dem Bundesimmission s schutz - gesetz (BImSchG). Aufgrund gestiegener Anforderungen an den Nachbarschafts- und Arbeitsschutz müssen die Erschütterungs immis sionen solcher Pressen sicher prognostiziert dis zi pli nen sicher be - herrscht werden. Ex - em plarisch soll hier die Vorgehensweise in vereinfachter Form darge stellt werden: • Schwingungs mess - tech nische Vor un - ter su chung, • Erschütterungsprognose, • schwingungstechnische Belastungsanalyse • Auswahl der elastischdämpfenden Lage - rungs elemente, • Schwingungsmessung nach Inbetriebnahme unter Produktionsbedingungen. Die Aufstellung großer Pressen und Schmie - dehämmer bedarf in der Regel einer elastischen Lagerung, um den Anforderungen des Bun des - immissions schutzgesetzes bzw. des Gemein - samen Runderlass dreier NRW-Ministerien in Verbindung mit der DIN 4150 (Erschütte run gen im Bauwesen) hinsichtlich des Erschütte rungs - schutzes zu genügen. Bei der Schöneweiss & Co. GmbH in Hagen wur de im Frühjahr 2008 eine Müller-Wein gar ten-Spindelpresse PZS 900 (Ma schi nen ge wicht: ca. 1080 t, Brutto-Ar beits - ver mögen 3150 kNm) in Betrieb genommen (Bild 1). Bei der Planung der Aufstellung dieser Schmie depresse mussten auch die Belange des Er schütte rungs schut zes berücksichtigt we rden. Dies führ te bei dieser Pres se zu einer neuartigen elastischen Aufstel - lung, die so wohl dem Be dürf nis des Be trei - bers nach einer möglichst kompakten Fun - da ment kon struktion entgegenkam als auch den Immissions - schutz an for derungen der DIN 4150 (Er - schüt te run gen im Bau wesen) genügten. Schwingungs mess - technische Vor un ter su chung Im Vorfeld der Er - schütte rungs schutz - pla nung kon nten Schwin gungs mes sun - gen an ei ner elastisch gelagerten MW-Spin - delpresse PZS 900 vor ge nom men wer - den. Unter Prell - schlag be din gun gen wurden in einer Ent fer nung von 30 m von Pres senmitte folgende Er - schütterungen ge mes sen (Dia gramm 1). Aus den Mess da ten kann die maßge bliche zeit- und frequenzbewertete Erschütte rungs im missions - größe, der KB-Wert, ermittelt werden. Er gibt ein Maß für die Schwing ein wir kung auf den Menschen an. Aus den berechneten KB-Wert- Zeitverläufen er gibt sich als Maxi mal wert für alle drei Raum rich tungen ein Wert von KBF,max = 0,5 für die Er schüt te rungs im mission unter Prellschlags be din gun gen in 30 m Ent fer - Spindelpresse Dr.-Ing. Stefan Bild und Dipl.-Ing. Bernd Worms, Leverkusen Diagramm 1: Gemessene Schwinggeschwindigkeitszeitverläufe in allen drei Raumachsen. Bild: BW Engineering Baudynamik + Erschütterungsschutz Bild 1: MW-Spindelpresse PZS 900. Bild: Müller Weingarten AG werden, um entsprechende bauliche und schwingungstechnische Maßnahmen planen zu können. Schmiede-Journal September 2009 47
2009-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above