Dialog Successful Customer Supplier Cooperation Award 12 Schmiede-Journal September 2009 The companies INA-Schaeffler from Herzogenaurach and Hirschvogel Automotive Group from Denklingen were presented with the 2009 Steel Innovation Award in the “Steel Products“ category for the forged lightweight balancer shaft mounted in roller bearings for modern four-cylinder car engines. This new development represents an important step on the road to particularly smooth-running and fuel-efficient engines. Der Stahl-Innovationspreis, der seit 1989 alle drei Jahre für verschiedene Kategorien ausgelobt wird, ist einer der bedeutendsten Wett - bewerbe seiner Art in Deutschland. Der diesjährige Preis wurde am 30. Juni 2009 verliehen. Insgesamt 14 Preisträger in verschie denen Kategorien nahmen in Düssel dorf aus den Händen des Schirmherrn Dr. Markus Miele, Geschäftsführender Gesell schaf ter der Miele & Cie. KG, und des Vor sitzenden des Stahl- Informations-Zentrums, Prof. Dr.-Ing. Karl- Ulrich Köhler, ihre Aus zeichnungen entgegen. In diesem Jahr feiert der Stahl-Innovations preis sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Rekordzahl von 644 eingereichten Projekten. „Die Stahlindustrie in Deutschland steht für Innovation und Zukunft, sie sorgt dadurch mit für die hohe internationale Wettbewerbs fä hig - keit einer Vielzahl stahlbasierter Wert schöp - fungsketten“, beschreibt Hans Jürgen Kerk - hoff, Präsident der Wirtschafts ver einigung Stahl und Vor sit zen der des Stahl instituts VDEh, die Be deutung von Inno vationen für die Stahl in dus trie. „Durch ein enges Netzwerk in den Berei chen Forschung und Entwicklung werden industrielle Inno vationen vorangetrieben und Zu kunft gestaltet.“ Für die geschmiedete, wälzgelagerte Leicht bau- Ausgleichswelle für mo derne Vier zylin der-Pkw- Motoren sind die Unter - nehmen INA-Schaeff ler aus Herzogenaurach und Hirsch vogel Automotive Group aus Denklingen mit dem Stahl-Inno va tions preis 2009 in der Kate go rie „Produkte aus Stahl“ ausgezeichnet wor den. Die Neuent wick lung stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu besonders laufruhigen und sparsamen Motoren dar. Neue Lösung für die Laufruhe von Pkw- Motoren Die Anforderungen an den Fahrkomfort modern er Personenkraftwagen sind in den letz - ten Jahren mehr und mehr gestiegen. Als besonders wichtig wird auch die Laufruhe des An - triebsaggregats gesehen. Sowohl bei Ben zinals auch bei Dieselmotoren ist der Vier zy linder- Viertaktmotor mit in Reihe an ge ordneten Zy lin - dern weit verbreitet. Dieser hat je doch im Ver - gleich zu anderen Bau wei sen (zum Beispiel Sechs zylinder-Motoren) einen unruhigeren Lauf, da nicht ausgeglichene Schwingungs an re - gungen zu Vibra tio nen füh ren. Abhilfe bringen hier Ausgleichs wellen. Diese weisen exakt aus- Preis für erfolgreiche Kunden-Lieferanten- Zusammenarbeit Die Preisvergabe in Düsseldorf: Dr.-Ing. Peter Solfrank (Schaeffler, 2. von links) und Dr.-Ing. Hans-Willi Raedt (Hirschvogel) bei der Auszeichnung mit dem Stahl-Innovationspreis 2009 zwischen dem Schirmherrn Dr. Markus Miele (links) und dem Vorsitzenden des Stahl-Informations-Zentrums, Prof. Dr.-Ing. Karl-Ulrich Köhler. Bild: Stahl-Informations-Zentrum
2009-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above