Umweltschutz und Arbeitssicherheit
Der Arbeitskreis bietet eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mitgliedsunternehmen, die Verantwortung für den betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz in ihrem Unternehmen tragen. Die Information über neue Gesetze und deren betriebliche Umsetzung erfolgen im Rahmen von Fachvorträgen und Betriebsbesichtigungen.
Bonus bei diesem Arbeitskreis: mit der Teilnahmebescheinigung weisen UBAs gleich Ihre regelmäßige Weiterbildung nach.
Im Downloadbereich Umwelt- und Arbeitssicherheit stellen wir Ihnen nützliche und praxisnahe Dokumente zur Verfügung, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Konditionen
Die Teilnahme an dem Arbeitskreis ist im Premiumtarif inklusive und kann von Business- und Basismitgliedern durch Zubuchung von zwei Schecks für die im laufenden Kalenderjahr geplanten Sitzungen in Anspruch genommen werden.
Themen der letzten 2 Jahre
- Aktuelles aus dem Umweltrecht: Gewässerschutz (AwSV), Immissionsschutzrecht (IED-Richtlinie/BREF), Nachhaltigkeit (EU), Mittlere Feuerungsanlagen (Welche Öfen?)
- Zertifizierungserfahrungen: ISO 14001, ISO 45001
- REACH / SCIP-Datenbank / Brexit (UK-REACH)
- EEG und Energie-Steuer
- 42. BImSchV – Anforderungen/Erfahrungen
- „gute“ Kennzahlen
- FRED der NOCARBforging-2050-PCF-Rechner
- Nachhaltigkeit im integrierten Managementsystem
Turnus
2 x im Jahr
Ort des Treffens
Verbandshaus Hagen
Leiterin des Ausschusses
Sandra Bart, ASBANDUS GmbH, Meinerzhagen