Diese Veranstaltung ist für unsere Mitglieder kostenfrei.
Bitte melden Sie sich HIER an.
Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf spannende Diskussionen rund um das Thema Restrukturierung.
Programm der Veranstaltung
Teil 1: Freitag, 29. November 2024, Online via TEAMS von 10:00h - 12:00 Uhr
Thema: „Instrumente der Restrukturierung I - Krisenmanagement in herausfordernden Zeiten“
1. Das Geschäftsmodell als Kern des Restrukturierungskonzeptes
2. Stakeholdermanagement in der Krise
2.1. Gesellschafter
2.2. Finanzierer
2.3. Mitarbeiter / Betriebsrat
2.4. Kunden
2.5. Lieferanten
2.6. Öffentliche Hand (Finanzamt, SV-Träger, Förderinstitutionen etc.)
3. Restrukturierungsmaßnahmen in den relevanten Handlungsfeldern
3.1 Marktseitige Restrukturierung
3.2 Leistungswirtschaftliche Restrukturierung
3.3 Finanzwirtschaftliche Restrukturierung
4. Integrierte Finanzplanung als messbare Grundlage des Restrukturierungsverlaufs
5. Strategische Optionen analysieren und bewerten
Teil 2: Freitag, 13. Dezember 2024, Online via TEAMS von 10:00h - 12:00 Uhr
Thema: „Instrumente der Restrukturierung II - Mit dem Schutzschirm durch die Krise“
1. Zahlungsfähigkeit und positive Fortbestehensprognose
2. Sanierungsfähigkeit und das Restrukturierungskonzept nach IDW S6
3. Insolvenz als notwendige Handlung versus Insolvenz als Werkzeugkasten der gerichtlichen Sanierung
4. Unterschiedliche Verfahrensarten und deren Einsatzgebiete
5. Die Verfahrensbeteiligten und deren Rolle
6. Was kann mit einem Insolvenzverfahren erreicht werden – der Realitätscheck
7. Insolvenz von Kunden und Lieferanten