- 29.09.2022

Wie der Energieabhängigkeit entrinnen – Impulse, Chancen, Finanzierung –

Veranstalter: ZENIT GMBH

Veranstaltungsort: online

Datum: 29.09.2022 - 29.09.2022

Über eine Dekade lang schwankte der Preis für Erdgas in engen Grenzen, diese Primärenergie galt als sicher und betriebswirtschaftlich kalkulierbar. Bei Strom hingegen trieben die EEG-Umlage und die Netzentgelte den Preis je Kilowattstunde, gleichzeitig forcierten die mögliche EEG-Befreiung und die Stromsteuer-Rückerstattung Energiemanagement-Systeme in Unternehmen für mehr Energieeffizienz.
Und 2022? Die EEG-Umlage ist so niedrig wie Anfang der 2020-er Jahre, aber gleichzeitig sind die Preise für Strom und Gas explodiert, für energieintensive Branchen genauso wie für Gewerbe, Handel und Dienstleistungen und auch Privathaushalte. Dramatische Verwerfungen auf den Rohstoffmärkten lassen kontinuierlich die Preise für Primär- und Sekundärenergien steigen und führen jede Kostenrechnung ad absurdem.
Gibt es kurzfristige Alternativen für Unternehmen, die Energieversorgung zu sichern und die Kosten zu senken? Können kleinen und mittleren Unternehmen mit neuen Strategien mittel- und langfristig die Energieversorgung wieder kalkulierbar und sicherer zu machen?
Auf diese Fragen mit sehr hoher Bedeutung für Unternehmen werden ZENIT und die ReferentInnen in der Veranstaltung „Ökonomische Energieversorgung für KMU – Chancen, Herausforderungen, Fallstricke“ Antworten geben. Referenten aus Forschung und Unternehmen zeigen die Optionen und Chancen und die Effizienz-Agentur NRW und ZENIT Unterstützungsmaßnahmen auf.

Programm
14:00 Uhr   Begrüßung und Vorstellung Netzwerk ZENIT e. V.
                     Stephan O. Mayer, SWB Stahlwerke Bochum GmbH, Bochum

                     Impulse für eine unabhängige Energieversorgung
14:10 Uhr    Zukunftsfähige Energieversorgung von Unternehmen – Handlungsoptionen am eigenen Standort
                      Dr.-Ing. Marcus Budt, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen
14:55 Uhr    Energiepreise auf Rekordhoch – und jetzt? –
                     Wie Unternehmen mit Photovoltaik und Stromspeicher ihre Energiekosten senken
                     Heiko Gehlen, Nick Weidemann, B&W Energy GmbH & Co. KG , Heiden
15:15 Uhr    PAUSE
                     Chancen erkennen und nutzen
15:30 Uhr    Praxiserfahrungen bei der Umstellung von Gas auf Strom: Vorteile – Nachteile – Wirtschaftlichkeit
                     Stephan O. Mayer, Stahlwerke Bochum GmbH, Bochum
15:50 Uhr    Mit SPIN zu DIANE – Durch cross-industrielle Kooperationen zu neuen digitalisierten Geschäftsmodellen für Biogasanlagen
                     Dr. Sebastian Stießel, Spitzencluster industrieller Innovationen SPIN e.V., Essen
16:10 Uhr    Energieeffiziente Anwärmöfen mit innovativen Magnettechniken
                     Stefan Kreuzer, Bültmann GmbH, Neuenrade
                     Optionen zur Finanzierung und Unterstützung
16:30 Uhr    Ganzheitliche Prozessanalyse als Schlüssel zu mehr Ressourceneffizienz
                     Andreas Kunsleben, Effizienz-Agentur NRW, Duisburg
16:40 Uhr    Finanzierungsoptionen für den Umstieg
                     Dr. Uwe Birk, Sabine Widdermann, ZENIT GmbH, Mülheim
16:55 Uhr    Zusammenfassung

Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.