SchmiedeJOURNAL Ausgabe März 2008

Ausgabe März 2008
Aus dem Inhalt:
- Editorial - Wechselbäder für die Branche
- Report - Sanfte Riesen
- Fachbeitrag - Gesenkversatz
- Fachbeitrag - Thixoforming
- Fachbeitrag - Optimierte Wertschöpfung
Titel | Beschreibung |
---|---|
Editorial | Wechselbäder für die Branche: Für die Massivumformer begann das Jahr 2008 mit einem weinenden und einem lachenden Auge: Ständig steigende Rohstoff- und Energiepreise sorgen seit geraumer Zeit für Sorgenfalten auf der Stirn. |
Forum | Alle Jahre wieder: In Deutschland gibt es über 140 Messen, aber keine ist so bekannt wie die welt größte Messe für Investitionsgüter – die Hannover Messe. Wenn sich am 21. April wieder für fünf Tage die Pforten öffnen, wird der Wachstumskurs der deutschen Wirtschaft für die kommenden zwölf Monate neu bestimmt – seien Sie dabei! |
Dialog | Informationen im Doppelpack: Zum Thema Massivumformung steht jetzt ein interessantes Digipack mit einer DVD und einer CD-ROM mit vielen wissenswerten Informationen bereit. Da diese Informationen besonders für Ausbildungsstätten, Schulen und Hochschulen interessant sind, bieten wir Ihnen das Digipack kostenlos an. |
Report | Sanfte Riesen |
Fachbeitrag | Automatische Kontrolle und Überwachung des Gesenkversatzes an Gesenkschmiede-Hämmern und -Pressen |
Fachbeitrag | Thixoforming von Stahl und Aluminium: Das Thixoforming, d. h. die Formgebung von Metallen im teilflüssigen Zustand, ermöglicht die endabmessungsnahe Herstellung hoch belast- barer Bauteile mit komplexer Geometrie in nur einem Formgebungsschritt. Während das Thixoforming von Aluminium im Wettbewerb mit Gießverfahren bestehen muss, bietet das wesentlich jüngere Thixoforming von Stahl erhebliche Potenziale im Vergleich zum Schmieden. Jedoch sind bis zur Serien reife noch anspruchsvolle technische Herausforderungen zu überwinden. |
Fachbeitrag | Mekopro - Methode zur kontinuierlichen Optimierung und Bewertung der Wertschöpfungsprozesse des Werkzeugbaus |
Fachbeitrag | Optimiertes Kühlen und Schmieren an automatisierten Pressen unter kurzen Taktzeiten: Im Rahmen dieses von der Industriellen Gemeinschaftsforschung geförderten Projekts wurden verschiedene Kühlschmierprozesse für Werkzeuge der Warmmassivumformung analysiert und optimiert. Für thermisch lokal hoch belastete Werkzeugbereiche erfolgte der Einsatz eines Hochdrucksystems mit Vollstrahldüsen, um die lokal abgeführte Wärmemenge zu erhöhen und das Verschleißverhalten positiv zu beeinflussen. |
Spektrum | Schmiedeteile behaupten sich erfolgreich im Technologiewettbewerb |
Spektrum | Anhaltende Wachstumsdynamik bei steigendem Kostendruck: Die Situation der Massivumformung in Deutschland lässt sich derzeit treffend durch diese Schlagzeile beschreiben. Während das Produktionswachstum 2007 den hohen Vorjahreswert erneut erreichen kann, geraten die Ergebnisse der Betriebe zunehmend unter Druck. |
Spektrum | Schmieden in neuen Dimensionen - eine Renaissance der Gegenschlaghämmer |
Spektrum | Energie-Einsparungspotenziale in der Massivumformung |
Magazin | Esse auf Rädern: Der Ideenkünstler Andreas Rimkus baut ein „Mobiles Schmiedelabor“ und bringt so mit Hilfe des traditionsreichen Schmiedehandwerks Technikverstand auf moderne Art in das Bewusstsein von Jung und Alt. |