Ziele |
1. Kosteneinsparung durch ein Reduktion des Materialeinsatzes Besonders wenn hochwertige Materialien wie Titan verwendet werden, ist das Material häufig der größte Kostenfaktor. Es soll deshalb ein Verfahren entwickelt werden, bei dem weniger Material verschwendet wird und das gleichzeitig Zeit und Energie spart.
2. Herstellung bzw. Anpassung einer Maschine zum Darstellung des Querkeilwalzens auf einer Presse Die effizienteste Technik zum Herstellen von Vorformen ist das Querkeilwalzen. Wegen des Aufwandes bei der Werkzeugherstellung und der Investitionskosten, kommt das Verfahren aber hauptsächlich in der Massenproduktion zum Einsatz. Im genannten Umfeld hochwertiger Materialien kommt es jedoch häufig zu Kleinstserien. Für dieses Einsatzfeld soll ein Maschine zum Darstellung des Querkeilwalzens auf einer Presse hergestellt bzw. angepasst werden, die geringe Investitions- und Werkzeugkosten aufweist.
3. Herstellung materialeffizienter Vorformen für das Gesenkschmieden hochwertiger Materialien Den europäischen Schmieden fehlt beim Querkeilwalzen hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Titan die Erfahrung. Um das Verfahren zu testen, wird beispielhaft ein Hüftimplantat aus Titan geschmiedet und dessen Vorform auf genannter Querkeilwalzvorrichtung hergestellt.
|