Ziele |
1. Das wirtschaftliche Ziel des Forschungsclusters liegt in Einsparungen durch Downsizing, Reduktion von Gewährleistungskosten und der Vermeidung von Frühausfällen Das nicht näher quantifizierte Ziel soll über innovative Konzepte zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hochbeanspruchter Bauteile erreicht werden. Schadenstolerantere und/oder höherfeste Werkstoffzustände sollen helfen, Downsizing zu ermöglichen sowie frühzeitige Schäden vor Ablauf der Garantiefrist und Frühausfällen ("ppm-Ausfälle") zu vermeiden. Zu diesem Zweck erfolgt in diesem Teilprojekt die systematische lebensdauer- und vorgangsorientierte Untersuchung des Ermüdungsverhaltens der neuentwickelten Werkstoffmodifikationen.
2. Physikalisch basierte Berechnung der Lebensdauer hochbeanspruchter Werkstoffe und Bauteile der Verkehrs- und Anlagentechnik Mittels mechanischer Spannung-Dehnung-Hysteresis-Messungen sowie thermometrischen und resistometrischen Messverfahren soll eine Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens der neuen Stähle erfolgen. Die Lebensdauerberechnungsmethode "PHYBAL" soll die zuverlässige Berechnung der Lebensdauer auf der Basis von nur einem Laststeigerungsversuch und zwei Einstufenversuchen ermöglichen.
|