Ziele |
1. Standmengenerhöhung um 20-30% für thermisch und tribologisch hochbeanspruchte Werkzeuge Über die Erhöhung der Standmenge von tribologisch hochbeanspruchte Werkzeugen lassen sich die Produktherstellkosten signifikant reduzieren. So sorgt z.B. bei Warmumformwerkzeugen (Gesenken) eine Erhöhung der Standmenge von ca. 20-30% für eine durchschnittliche Einsparung von 2-3% bei den Produktkosten. Neben den reduzierten Kosten für die Werkzeugherstellung, trägt hierzu auch der reduzierte Rüstaufwand bei.
2. Standmengenerhöhung durch schweißtechnisch erzeugte Hartmetall Beschichtungen Im Rahmen des Projektes sollen rissfreie (Ti,Mo)(C,N)-NiCo-Schichten mit homogener Hartstoffverteilung durch Auftragschweißen erzeugt werden. Hierbei werden die beiden Methoden Laserauftragsschweißen und Plasma-Pulver-Auftragschweißen untersucht. Es soll der Einfluss der Prozessparameter auf Struktur und Eigenschaften der Schichten charakterisiert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Beibehaltung der positiven Eigenschaften der Hartstoffe mit spezieller Kern-Hülle-Struktur, der Kornfeinheit und Gleichmäßigkeit der Karbidverteilung gelegt.
3. Bereitstellung einer effizienten mechanischen Nachbearbeitung der Schichten zur Herstellung der Endkontur Für die Endbearbeitung der Schichten sollen die zerspanenden Verfahren Fräsen und Schleifen dem Erodieren (als Referenz) gegenübergestellt werden. Dies wird an Probebauteilen untersucht und an Musterbauteilen praktiziert. Anhand der Musterbauteile wird die Qualität der Beschichtung (Geometriegenauigkeit, Fehlerfreiheit) überprüft.
|