Ziele |
1. Vermeidung von Verlusten beim Freiformschmieden durch ein bezüglich Reckgrad und Schmiedefehler kontrolliertes Schmieden Beim Freiformschmieden großer Blöcke können die je nach gewählter Schmiedestrategie tatsächlich vorliegenden lokalen Gefügeunterschiede mit dem Mindestumformgrad / Reckgrad nicht angemessen berücksichtigt werden. So wird einerseits mit übermäßiger "Sicherheit" geschmiedet und andererseits können Schmiedefehlern nicht sicher vermieden werden. Durch die nachfolgend beschriebene Entwicklung sollen die hieraus resultierenden Verluste künftig vermieden werden. 2. Entwicklung schneller Simulationsmodelle für die Freiformschmiedung großer Blöcke Ziel des Projektes ist die Entwicklung schneller Simulationsmodelle als Grundlage für die Realisierung eines Assistenzsystems, das zu jedem Zeitpunkt der Schmiedung online die günstigste Fortsetzung der Schmiedefolge vorschlägt. Zunächst soll ein onlinefähiges Modell für die Kernfaser eines Schmiedeblocks erstellt werden, später sollen die Betrachtungen auf die Verteilung im Längsschnitt und charakteristischer Querschnitte des Blocks ausgedehnt werden.
|