Ziele |
1. Nachweis der Wirtschaftlichkeit Langfristiges Ziel ist es, zeit- und arbeitsintensive Trial-and-Error-Verfahren im Konstruktionsprozess zu ersetzen und die Entwicklungszeit einer Stadienfolge somit zu verkürzen und unabhängig vom Erfahrungswissen des Konstrukteurs zu machen.
2. Optimierung von Vorformstufen zum gratlosen Präzisionsschmieden von Langteilen Durch die rechnergestützte Optimierung von Vorformgeometrien soll die Auslegung von Stadienfolgen vor allem für das Präzisionsschmieden vereinfacht werden. Die entwickelte Methode soll allerdings allgemeingültig anwendbar für die Konstruktion von Vorformen sein. Langfristiges Ziel ist es, zeit- und arbeitsintensive Trial-and-Error-Verfahren im Konstruktionsprozess zu ersetzen und die Entwicklungszeit einer Stadienfolge somit zu verkürzen und unabhängig vom Erfahrungswissen des Konstrukteurs zu machen. Darüber hinaus können mit dieser Methode optimierte Prozesse in einem Arbeitsgang entwickelt werden, so dass Energie und Material eingespart werden können.
|