Ziele |
1. Analyse und Identifikation von Defiziten
Bearbeitung von zwei typischen Geometrien (Außenbearbeitung und Kavität) mit den verfügbaren Mitteln der fünfachsigen Prozesskette und anschließende Identifikation und Analyse vorhandener Defizite.
2. Parameteridentifikation zur gezielten Optimierung von Qualitätskriterien
Anhand der Erkenntnisse werden die Anforderungen an das zu entwickelnde Verfahren hergeleitet. Ziel ist es hierbei, Kenngrößen zu identifizieren (z.B. Bahnkrümmung, Schwenkgradient, etc.) die einen Rückschluss auf die durchzuführende Bahnoptimierung ermöglichen.
3. Implementierung von Lösungsstrategien zum prototypischen Einsatz
dynamikgerechten Harmonisierung von Schwenkbewegungen formuliert und prototypisch auf die zuvor konventionell durchgeführten Bearbeitungsaufgaben angewendet. Die Effektivität des Verfahrens hinsichtlich einer Steigerung der Fertigungsqualität kann abschließend an den gefertigten Bauteilen bewertet werden. Auf Basis der unter Ziel 2 gefundenen Optimiervorschrift wird eine Methode zur
4. Validierung an den Referenzbauteilen
Zur Validierung der neu entwickelten Verfahren sind exemplarisch NC-Programme zu optimieren, und mit den Originalprogrammen zu vergleichen
|