IM RUNDBLICK Cyberrisiken in Zeiten von Industrie 4.0 – Neue Herausforderungen für Unternehmen und deren Versicherungsschutz Die Digitalisierung und die dynamischen Ent wick lungen rund um die „Industrie 4.0“ ver än dern zahl reiche Wirt schafts zweige nachhal tig. Für viele Unter neh men – gerade aus dem Mittel stand – bringt dies gro ße Chancen mit sich. Doch neben den Poten zialen gibt es auch zahl reiche Risiken, die nicht außer Acht ge las sen wer den dür fen. Zu ihnen zählt ins be son dere die Cyber kri minali tät. Sie nimmt ra sant zu und stellt Unter nehmen aller Branchen vor ganz neue Heraus for de rungen. Bild: www.shutt erstock.com, Sven Hoppe AUTOR Das IT-Netz des Bundestags musste mehrere Tage ab ge schaltet Dennis Gott schalk ist Firmenkundenbetreuer bei der VSM Versicherungsstelle Stahl- und Metallverarbeitung GmbH in Dortmund wer den, und bei zahlreichen Kranken häu sern im gan zen Land fi e len EDV-gestützte Sys teme längere Zeit aus. Dies sind nur zwei der in letzter Zeit der brei ten Öff ent lich keit be kannt ge wor denen Bei spiele für die Ge fah ren, die von Hackern und Schad soft ware aus gehen. Auch der Mitt el stand gerät zu neh mend in das Fadenkreuz von Cyber kri mi nellen. Das Er schrecken de: Buch stäb lich jeder kann von einem sol chen Angriff be troff en sein. Das geht un ter an de rem aus einer Studie der Unter neh mens be ratung Corporate Trust hervor. Danach ist schon fast jedes zwei te deutsche Unternehmen ein mal Ziel eines Cyber angriff s ge worden. Die Frage, die sich Unter nehmen stellen müssen, ist da her nicht ob, sondern wann sie Opfer einer solchen Att acke werden. STEIGENDE FALLZAHLEN Die polizeiliche Kriminalstatistik spricht ebenfalls eine deut liche Sprache. So listet sie für das Jahr 2014 knapp 247.000 Straft aten im Be reich Inter net und etwa 74.000 Fälle im Be reich Computer kri mi nali tät auf. Pro mi nen tes Ziel eines Daten an griff s im Jahr 2013 war bei spiels wei se ein großer Mobil funk an bieter. Die Täter er langten Zugang zu Stamm daten von zwei Millionen Kunden. Darin ent hal ten waren unter an de rem Namen, Adres sen und Bank daten. Nur einer von vielen Daten dieb stäh len im großen Stil. Eben falls im Jahr 2013 traf es einen welt weit agieren den Soft - ware an bieter. Hacker kopierten Adres sen, Kredit karten daten und Pass wörter von 2,9 Millionen Kun den so wie die ge heimen Quellcodes mehrerer Programme. Wenn „unsichtbare“ Täter beispielsweise Viren und Trojaner in Com puter sys teme einschleusen oder EDV-Systeme und Produktions steuerungs an lagen aus fallen, ent stehen nicht nur bei 16 massivUMFORMUNG | SEPTEMBER 2016
massivUMFORMUNG September 2016 01
To see the actual publication please follow the link above