INDUCTOFORGE Induktiver Schmiedeerhitzer effektiv, energiesparend, präzise Temperaturführung durch iHAZ • Optimierte Betriebsmittelkosten • Ersatzspuleneinsätze • Höchstmögliche Effizienz • Schnellkupplungsverbindungen • Kompaktes, robustes modulares Design • Variable Antriebsgeschwindigkeiten für die Zustellung • Weniger Abschaltzeiten & Instand- haltungskosten Leading Manufacturers of Melting, Thermal Processing & Production Systems for the Metals & Materials Industry Worldwide Bei allen Makroätzungen laufen bestimmte elektro che mische Reak tionen ab, die durch katho dische und ano dische Bereiche ge kenn zeich net sind. Eisen chlorid (genauer ge sagt die Fe3+Ionen) hat ein hohes elek tro che misches Po ten zial und kann somit als wir kungs volles Oxi dations mitt el fun gieren. Bei Stäh len wird Ei sen aus den ferri tischen Kör nern zu zwei wertigen Fe2+Ionen oxi diert, die dann mit dem Sauer stoff aus der Luft schwar zes Eisen oxid bil den. Die ses setzt sich in den anodischen Ver tie fungen ab und ver stärkt da durch das Re lief bild wie in Bild 2, oben er sicht lich. Das Bild zeigt das Er geb nis der Makro ätzung eines niedrig le gier ten Stahls mit dem EisenIIIChlorid. Der Faser ver lauf ist deut lich erkenn bar und lässt sich gut beur tei len. Der Flansch ist in die sem Bei spiel opti mal ausge formt. Das EisenIIIChlorid ätzt ruhig und gleichmäßig und ist bereits bei Raum tem pe ra tur aktiv. Für schnelle Ergeb nisse ist je doch eine Er wär mung auf 45 bis 50 °C er for der lich. Das Ätz mitt el wird von einigen Fir men als eine fer tige Ätz lösung (ge gebenen falls mit wir kungs ver stär ken den Addi ti ven) an ge bo ten. Die Lö sung kann auch selbst ständig aus einem Gra nu lat von kris tal li nem EisenIIIChlorid Hexahydrat zubereitet werden. Ob eine angesetzte und bereits genutzte EisenIIIChloridÄtzlö sung wei ter ein satz fähig ist, kann mit hil fe ihrer elek tri schen Leit fähig keit ge prüft wer den. Die Leit fähig keit einer ge brauchsfähigen Ätz lösung sollte im Be reich 60 bis 90 mS/cm liegen. Die Vorteile der Makroätzung mit dem EisenIIIChlorid im Vergleich zur Ätz ung mit der Salz säure sind: INDUCTOHEAT Europe GmbH Ostweg 5, D-73262 Reichenbach/Fils Telefon +49 (0)7153 504-200 info@inductoheat.eu www.inductoheat.eu • deutlicheres Bild des Faserverlaufs (Bild 2) • einfachere Durchführung der Ätzung, insbesondere wegen der nie dri ge ren Temperaturen • größere Sicherheit für Mitarbeiter wegen der deutlich gering eren Dampf ent wicklung und Umweltbelastung • niedrigere Kosten wegen der mehrmaligen Verwendbarkeit der Ätz lösung Die Makroätzung mit EisenIIIChlorid wird in der Produktion von Mo tor rad hinter achs wel len er folg reich ein ge setzt (Bild 3). Die se Achs welle wird aus einem Rohr aus ei nem nie drig le gierten Stahl mit hil fe des fi r men ei genen und pa ten tier ten Ver fahrens warm ge formt. Das Rohr wird da bei par tiell er wärmt und axial ge staucht. Dabei wird ein Flansch fal ten frei aus ge formt. Diese Fal ten frei heit muss nach der Ein stel lung der Para me ter des mit In dus trie ro bo ter au to ma ti sier ten Um form pro zesses ge prüft wer den. Die Makro ätzung mit dem EisenIIIChlorid hat sich in der Praxis bereits bestens bewährt. IFUTEC GmbH Ingenieurbüro für Umf orm technik Draisstr. 19, 76307 Karlsbad Ansprechpartner: Dr.Ing. Dirk Odening Tel.: +49 7202 93120 info@ifutec.de www.ifutec.de massivUMFORMUNG | MÄRZ 2017 43
massivUMFORMUNG März 2017
To see the actual publication please follow the link above