Page 71

massivUMFORMUNG Maerz 2016

VERANSTALTUNGEN Dagmar Thiel ist freiberufliche Journalistin und Dozentin für journalistische Weiterbildung AUTORIN Die Initiative Massiver Leichtbau informiert in Hannover über die aktuellen Ergebnisse zur Gewichtseinsparung bei massivumgeformten Bauteilen aus Stahl im Fahrzeugbau. Die Massivumformung ist wie gewohnt auf der Zuliefermesse „Industrial Supply“ zu finden: auf rund 800 Quadratmetern in Halle 4/Stand E42. „Die Forschungsergebnisse unserer Leichtbaupotenzial Studien zeigen, dass sich die enge Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen der Massivumformung und Stahlherstellern auszahlt. Wir werden die Hannover Messe nutzen und einer breiten Öffentlichkeit zeigen, dass diese Kooperation klare Wettbewerbsvorteile zu konkurrierenden Fertigungsverfahren und Werkstoffen schafft“, erklärt Dr. Theodor L. Tutmann, Geschäftsführer des Industrieverbands Massivumformung e. V.. Die aktuelle Studie „Leichtes Nutzfahrzeug Phase II“ hat ergeben, dass innovative massivumgeformte Bauteile aus Stahl erhebliche Gewichtseinsparungen im Fahrzeugbau ermöglichen. So liegt das Leichtbaupotenzial in Antriebsstrang und Fahrwerk eines leichten Nutzfahrzeugs bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht bei 99 Kilogramm. Allein die auf dem Werkstoff Stahl beruhenden Leichtbaupotenzial Ideen liegen der Studie zufolge bei 65 Kilogramm. Weitere 34 Kilogramm können durch den Einsatz von Nichteisenwerkstoffen erreicht werden. Branchenübergreifend kooperierten für diese Studie 17 Umformunternehmen, zehn Stahlhersteller und ein Ingenieurdienstleister. Bereits die erste Phase der Initiative Massiver Leichtbau hatte 2014 ein Leichtbau Potenzial bei einem Mittelklassewagen von 42 Kilogramm erarbeitet. „Jetzt müssen Zulieferer, OEMs und Tier1-Suppliers zusammenarbeiten und prüfen, welche Leichtbau Ideen sich kostenverträglich umsetzen lassen. Als Zulieferer können wir im Fahrzeugbau ganz erheblich zu mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Produkte und Systeme beitragen“, sagt Dr. Tutmann. FÜNF LEITMESSEN 2016 gibt es in Hannover fünf Leitmessen, die gezielt ineinander greifen – von Forschung und Entwicklung über Industrieautomation und IT, innovativen Zulieferlösungen bis zu Energie und Umwelttechnologien. Der Industrieverband Massivumformung ist größter Branchenstand auf der „Industrial Supply“, der internationalen Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau. „Neue Werkstoffe und Verfahrenstechniken sowie innovative Komponenten und Systeme zeigen, was heute bei effizienten Leichtbaulösungen möglich ist. Hier nimmt der Industrieverband Massivumformung eine führende Rolle ein“, sagt Dr. Frank Springorum, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbands Massivumformung. PARTNERLAND USA Die Vereinigten Staaten von Amerika sind 2016 das Partnerland der weltweit wichtigsten Industriemesse. Der amerikanische Präsident Barack Obama eröffnet die Messe gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Rund 250 Unternehmen aus der größten Volkswirtschaft der Welt stellen in Hannover ihre Lösungen für die vernetzte Industrie vor und knüpfen Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern aus aller Welt. Insgesamt werden rund 5.000 Industrieunternehmen aus 70 Ländern erwartet. Unter dem Leitthema „Integrated Industry – Discover Solutions“ erfahren die Fachbesucher, wie sie ihre Produktionsanlagen im digitalen Zeitalter Schritt für Schritt zur smarten Fabrik umbauen können. Schon seit einigen Jahren gilt die Hannover Messe als Vorreiter, wenn es darum geht, unter dem Stichwort Industrie 4.0 eine intelligente und vernetzte Fertigung voranzutreiben. massivUMFORMUNG | MÄRZ 2016 71


massivUMFORMUNG Maerz 2016
To see the actual publication please follow the link above