VERANSTALTUNGEN Austausch beim 25. Aachener Kolloquium Das 25. Aachener Kolloquium Fahrzeug und Motorentechnik fi ndet vom 10. bis 12. Oktober 2016 im Eurogress Aachen statt . Erwartet werden 1.800 Teil nehmer aus aller Welt und 64 Aussteller auf mehr als 1.400 Quadratmetern Aus stellungs fl äche. Das Kollo quium dient als Platt form für den In for ma tions aus tausch zwischen Ent schei dungs trägern und Experten der inter na ti onalen Auto mobil branche. Aus ge richtet wird es vom Lehrstuhl für Ver brennungs kraft maschinen (VKA) und des Insti tuts für Kraft fahr zeuge (ika) der RWTH Aachen University. Mit mehr als 100 Fach vor trägen liefert das Aachener Kol lo qui um eine viel fältige Aus wahl an zukunft s rele vanten Themen der Fahrzeug und Motoren technik. Außer den Vor trägen und einer großen Fachaus stellung bietet es vor allem die Mög lich keit, direk ten Kon takt mit Herstellern und Zu lieferern zu knüpfen und mit ihnen rele vante Themen näher zu erörtern. Teil nehmer können auch die ikaTest strecke nutzen und neue Fahr zeug kon zepte und Inno va tionen selbst aus probieren. Weitere In for ma tionen gibt es unter www.aachenerkolloquium. de. Grundlagen der Massivumformung für Quereinsteiger „Umform technisches Erfahrungswissen für Inge nieure und Tech niker der Massiv umformung“ heißt ein Se mi nar, das der Industrie ver band Massiv um formung vom 14. bis 15. Juni 2016 an bietet. Es richtet sich an Inge nieure und Tech ni ker ohne detail liertes Wissen über die Massivum formung, also Nach wuchs kräft e sowie Quer ein steiger aus anderen Branchen. Ziel ist die Vermitt lung von lang jährigem Erfahrungs wissen sowie neuen Methoden und Werk zeugen. Unter anderem geht es um Ein satz bereiche und Formen viel falt von Massivum form teilen, Um form ver fahren, Maschinen und Anlagen, Werk stoff e und Wärme be hand lung, Qualitätssicherung, Pro zess stabilität und Wirtschaft lich keit. Referent ist Dr. Rainer Herbertz von der PROHERIS Daten und Prozess technik GmbH in Iserlohn. Teilnehmen können maximal zwölf Personen. Die Teilnahme kostet 745 Euro. Auskünft e erteilt Sylvia Lindner, Tel. +49 2331 958834 oder EMail: slindner@massivumformung.de. RoundTable von simufact zum Thema Material Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2016 treff en sich simufactAnwender und Inter es sierte zum 17. RoundTable Simulating Manufacturing in Marburg. Die jährliche An wender tagung richtet sich an Kunden und Inter es sierte aus metall be ar bei ten den und ver ar beiten den Bran chen, die mit hilfe der Prozess si mu la tion Fertigungs ver fahren ent wickeln und opti mie ren. In dem Pro gramm mit rund 20 Fach vor trägen ge währen simufactAnwender aus Industrie und Forschung Ein blicke in die Simulations praxis. 2016 widmet sich simufact mit seinem vor an gestellten Scientifi cWorkshop sowie in mehreren Vor trägen im Haupt programm dem Themen schwer punkt „Material“. Bei jeder Simulation von Um form und Füge pro zessen spielt die Be rück sich tigung der ver wen deten Ma te ri alien und deren phy si kalischen Eigen schaft en eine Haupt rolle für die Reali täts nähe der Simu la tionser gebnisse. Im Zuge der Kon ferenz ver leiht simufact in mehreren Ka te go rien Awards an Kunden und Partner. Seit 2015 lobt simufact den mit 1.000 Euro do tier ten „Scientifi c Publication Award“ öff ent lich aus. Mit diesem Award prämiert das Unter nehmen be son ders praxis rele vante wissen schaft liche Ver öff ent lichungen zu Forschungs und Ent wicklungs pro jekten, in denen simufactSoft ware ein ge setzt wurde. Die Aus schrei bung ist be reits veröff ent licht, Ein reichungen sind bis zum 15. April möglich. Informationen unter: www.simufact.de. 68 massivUMFORMUNG | MÄRZ 2016
massivUMFORMUNG Maerz 2016
To see the actual publication please follow the link above