Page 60

massivUMFORMUNG Maerz 2016

der Heiß seite der TEG realisieren zu kön nen (Bild  5). Dies ist Voraus setzung für eine ef ziente Um wand lung der Wär me in elektrischen Strom. Auf Grund der gleich mäßigen Tem pe raturver tei lung ist ein Sys tem mit einer preis wer teren Ver schal tung (weniger Wechsel richter) vorstellbar. Durch Ausnutzung von latenter Wärme kann ei ne gute Wärme ver sor gung der TEG bei kur zen Pro zess unter brechungen/ schwan kungen (ein bis zwei Minuten) erreicht werden. Durch eine Analyse der marktverfügbaren Ther mo generatoren konnte ein kosten günstiger Typ der Customs Thermo electric, Inc. mit re lativ hoher Betriebs tem pe ratur bis etwa 300 °C und ver gleichs weise gu tem maxi malen Wir kungs grad von etwa 3,2 Pro zent bei einem ΔT von 140 K aus ge wählt werden. Durch die op ti mierte An bin dung an den Iso therm trans for mator und die Kühlungs mo dule sowie ein ent sprechend optimiertes Konzept zur Ein spei sung der elek trischen Leis tung konnten bis zu 80  Pro zent der mög lichen elektrischen Leis tung aus dem Sys tem ins Netz ein ge speist wer den. Ins gesamt wur de ein Wirkungs grad be zogen auf die ab ge ge bene Wärme leis tung der Schmie de teile von nur zirka 1 Prozent erreicht. Besonderes Augenmerk wurde auf die Entwicklung des Kühlsys tems gelegt, wobei verschiedene Sys tem varianten ge tes tet wur den. Eine Unter stützung der Küh lung durch Ab sorptions kälte unter Nutz ung der zur Ver fügung stehenden Wärme er wies sich als unwirtschaft lich. TECHNOLOGIE UND WISSENSCHAFT Bild 4: Demonstrator über Abkühlband Bild: Seissenschmidt GmbH Bild 5: Heißseitentemperatur der TEG Bild: Autoren 60 massivUMFORMUNG | MÄRZ 2016


massivUMFORMUNG Maerz 2016
To see the actual publication please follow the link above