Page 6

massivUMFORMUNG Maerz 2016

AM SCHWARZEN BRETT Bei der Preisverleihung überreichte NRW-Umweltmi nister Johannes Remmel den Effi zienz-Preis NRW 2015 an Geschäfts führer Christoph Hundertmark so wie den Leiter Forschung und Ent wicklung Metall bearbei tung und Hydraulik, Dr. Heinz Dwuletzki, und den Lei ter For schung und Ent wicklung Öl/Um form technik, Dr. Jens Ostrowski (von links). Rechts Dr. Peter Jahns von der Effi zienz- Agen tur NRW Bild: BECHEM Preis für Beschichtungssystem von Bechem Die Ef zienzagentur NRW hat die CARL BECHEM GmbH aus Hagen für ihr phos phat freies Be schich tungssys tem Beru forge 150 aus ge zeichnet. Das Ein schichtBe schichtungs ver fahren für Stahl ober fl ächen in der Kaltmassiv um for mung er mög licht den Ver zicht auf phos phat hal tige Ver bindung en bei der Be schich tung von Draht halb zeu gen bei spiels wei se in der Schrau ben fer tigung. Das als Gemein schaft s pro jekt mit An wen dern, Zu lieferern und Wis sen schaft lern er ar bei tete Be schich tungs kon zept ist Weg be rei ter für einen um weltscho nend en Tech no lo gie wechsel in der me tall ver ar beitenden In dus trie. Dank des neuen phos phat freien und energie ef zien ten Ein schicht sys tems kann eine deut liche Ver kür zung der Pro zess kett e in der Kalt mas siv umfor mung er reicht wer den. Die Vor teile: Mit der Substitution von um welt belastendem Zink phos phat fällt kein Phos phat schlamm an und da mit auch kei ne Was ser/ Ab wasser be las tung. Der mög liche Weg fall von Tei le rei nigungs bädern be deutet ei nen deut lich geringeren Ener gie be darf und damit die Re duk tion von CO2Emis sio nen. Wei te re Vor teile sind re du zierte Kosten bei der Material be schaff ung und entsorgung sowie we ni ger Auf wand für die Maschinenreinigung. Ausgezeichnet: Staats sekretär Peter Hofelich, Dennis Beihofer, Projekt leiter Entwicklung, Felss Systems GmbH, Wolfgang A. Haggenmüller, Business Development, Felss Holding GmbH (von rechts) Felss als „Ort für Industrie 4.0“ ausgezeichnet Die FelssGruppe ist im Wett be werb „100 Orte für die In dus trie 4.0“ des Landes BadenWürtt emberg und des VDMA aus ge zeichnet wor den. Im Fo kus der Fach jury stan den neue Pro duk te und Soft ware lö sung en für eine in tel li gente Ver netz ung von Wert schöpf ungspro zes sen. Die FelssGruppe mach te deut lich, wo die Schnitt stel len des umform tech nisch en Ma schi nen baus zur In dus trie 4.0 lie gen. Da bei wur den die Schwer punk te auf eine durch gäng ige Da ten an bin dung, die Be herr schung von Kom plexi tät und einen ef zien ten Um gang mit Res sour cen ge legt. Die Jury prä mier te Felss bei spiels wei se für das neu artige Da ten er fassungs und Kom mu ni ka tions sys tem (DEKS). Es ermög licht eine durch gäng ige Er fas sung von Bau tei len und die Ver netz ung von Pro zess pa ra me tern in ei ner DatenCloud. Hier bei wird ein Bau teil vor seiner Bear bei tung ein ge scannt und dann au to ma tisch vom Sys tem durch alle Bear bei tungs stufen ge lei tet. Für die nutzer freund liche Be die nung um formtech nischer An la gen hat Felss ei nen in tel li gen ten Pro gramm assis ten ten ent wickelt. Mit des sen Hil fe sind zum Bei spiel An lagen für das Rohr bie gen ohne Pro gram mier kennt nis se be dienbar. Alle Er geb nisse des Wett be werbs fi nden sich auch unter www.i40bw. de. Michael Weis (links) und Martin Kübelbäck Europäische Bharat- Forge-Unternehmen unter einem Dach Bharat Forge hat die Struk tur der europäischen Un ter neh men der BharatForgeGruppe zum 1. Sep tem ber 2015 op ti miert und un ter dem Dach der Bharat Forge Glo bal Hol ding zu sammen ge fasst. Die Ge schäft s füh rung der Hol ding be steht aus Michael Weis (CEO) und Martin Kübel bäck (CFO). Die Bharat Forge Glo bal Hol ding ver eint Tech no lo gie, Pro duk tion und Ver trieb für Alu mi ni um und Stahl schmie de teile. In den Toch ter unter neh men än derte sich die Zu sammen setz ung der Geschäft s füh rung. So führt Michael Weis Bharat Forge Kilsta und ge mein sam mit Martin Kübel bäck die Bharat Forge Alu mi nium technik. OTTO FUCHS bestellt zwei Gesenk schmiedepressen bei SMS group für Aluminium-Räderproduktion OTTO FUCHS Hungary aus Tatabánya, Nähe Buda pest, Ungarn, hat der SMS group einen Auft rag zur Lie fe rung von zwei hy drau lischen Ge senk schmie depres sen mit 40 MN und 80 MN Presskraft erteilt. Das Unter neh men wird damit ge schmie dete Alu mi ni um räder für Kraft fahr zeu ge her stel len. Die neuen An lagen er mög lichen OTTO FUCHS eine höhere Produkt quali tät und Produktivität. Die Gesenkschmiedepressen werden im 3. Quartal 2016 in Betrieb gehen. 6 massivUMFORMUNG | MÄRZ 2016


massivUMFORMUNG Maerz 2016
To see the actual publication please follow the link above