Durchstarten in neuem Gewand Liebe Leserin, lieber Leser, durchstarten in neuem Gewand und mit neuem Namen, jedoch mit den bekannten Ansprüchen und Werten. So lässt sich das Ergebnis der umfassenden Neugestaltung unseres Fachmagazins zusammenfassen. Mit dieser massivUMFORMUNG halten Sie Ihr neu gestaltetes SchmiedeJOURNAL in den Händen. Sicherlich fragen Sie sich, warum wir diesen Schritt gemacht haben: „Mit der Zeit gehen“, das war eines der Anliegen bei der Optimierung des SchmiedeJOURNALs auf Basis einer Leserbefragung im Juni 2015. Die Ergebnisse und einige Eindrücke haben wir für Sie „Im Rundblick“… zusammengefasst. Für uns bedeutet die Umbenennung des Magazins eine stärkere Bindung zur gesamten Massivumformung und einen notwendigen Schritt in Richtung Zukunft. Dabei war es uns wichtig, die Werte zu bewahren, welche Sie uns als wichtig zurückgemeldet haben. Diese haben wir durch die Umgestaltung für Sie optimiert. Mit der Umbenennung aller Rubriken haben wir die Inhalte des Magazins anschaulicher gemacht und Ihnen gleichzeitig mehr Informationen zur Verfügung gestellt. Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie weitere Informationen über die angewendeten Technologien innerhalb der gesamten Produktionskette der Massivumformung wünschen. Der Beitrag über den Ablauf beim Ringwalzen sowie ein Einblick in das Microfinishing von geschmiedeten Motorenkomponenten eröffnen den Reigen „Aus der Praxis“ in dieser Ausgabe. Darüber hinaus werden wir diejenigen unter Ihnen, die als Erstausrüster und Maschinen- oder Fahrzeughersteller auf massiv umgeformte Komponenten setzen, künftig noch gezielter mit Beiträgen über den aktuellen Entwicklungsstand der von der massivUMFORMUNG vertretenen Fertigungsverfahren versorgen. EDITORIAL Frank Severin ist seit 5 Jahren freier Mitarbeiter des Industrieverbands Massivumformung e. V. und Chefredakteur der massivUMFORMUNG Die Entwicklung des HCM-Verfahrens als Optimierung des Ausgangsmaterials für das Schmieden von Aluminium haben wir für Sie „Im Fokus“ betrachtet. Ferner fühlen wir uns weiterhin verpflichtet, Sie mit den Ergebnissen der zahlreichen Forschungsvorhaben zu versorgen. Diese kommen den Unternehmen der Massivumformung zugute und signalisieren deren Kundenkreis, wie stark die Innovationskraft unserer Branche in „Technologie und Wissenschaft“ gefördert wird. Wir laden Sie ein, mit vier Beiträgen den weiten Bogen vom Werkzeugbau über die Tribologie bis zum Energiemanagement zu spannen. Den Veranstaltungsinformationen geben wir mehr Raum, um Ihnen alle wichtigen Termine, viele davon zum Trendthema Leichtbau, auch im Überblick zu zeigen. Ein neues Layout soll Ihnen die Orientierung in der massivUMFORMUNG erleichtern. Um auch weiterhin Ihre Wünsche verwirklichen zu können, freuen wir uns über Ihr Feedback! Wir bedanken uns für Ihre langjährige Treue zum SchmiedeJOURNAL und freuen uns mit Ihnen auf eine gemeinsame Zukunft mit der massivUMFORMUNG. Herzliche Grüße massivUMFORMUNG | MÄRZ 2016 3
massivUMFORMUNG Maerz 2016
To see the actual publication please follow the link above