Fachbeiträge Analysis for Producing Curved Parts during Open-Die Forging through Superimposed Bending Stresses Today, open-die forging is primarily used for producing long and straight parts, whereas the production of complex parts can only be achieved with great effort using this technology. One approach for expanding the geometry spectrum which may be produced in open-die forging for curved parts involves influencing the material flow during forging by means of superim-posed bending stresses and enabling the process-integrated production of complex parts using low bending forces. Untersuchung zur Herstellung gekrümmter Bauteile beim Freiformschmieden durch überlagerte Biegespannungen Heutzutage wird das Freiformschmieden in erster Linie zur Herstellung langer und gerader Bauteile eingesetzt, während die Fertigung komplexer Bauteile nur mit großem Aufwand zu realisieren ist. Ein Ansatzpunkt zur Erweiterung des produzierbaren Geometriespektrums im Freiformschmieden für gekrümmte Bauteile besteht darin, durch überlagerte Biegespannungen den Materialfluss während der Umformung zu beeinflussen und unter Aufwendung geringer Biegekräfte die prozessintegrierte Fertigung komplexer Teile zu ermöglichen. 42 SchmiedeJOURNAL September 2015 Martin Wolfgarten M.Sc., Dipl.-Ing. Dirk Rosenstock und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirt, Aachen Einleitung Das Freiformschmieden ist ein inkrementelles Umformverfahren, bei welchem der Ausgangsgussblock zu seiner finalen Geometrie geschmiedet wird. Freiformgeschmiedete Bauteile zeichnen sich dabei durch ihre guten mechanischen Eigenschaften aus. Das Geometriespektrum beim Freiformschmieden umfasst jedoch vor allem lange und gerade Bauteile. Andererseits existiert zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt 1 und für hochbelastete Bauteile 2 ein Bedarf zur Fertigung komplexer freiformgeschmiedeter Komponenten.
SchmiedeJOURNAL September 2015 002
To see the actual publication please follow the link above